Erfolgreiche Titelverteidigung für Pia

 

Am langen Pfingstwochenende fand von Freitag dem 26.05.23 bis Montag dem 29.05.23 die Österreichischen Meisterschaften in den Altersklassen U8 und U10 statt. 

Mit insgesamt 8 TeilnehmerInnen trat das Team Niederösterreich dieses Jahr an. Mit kleinen Komplikationen durch den Trainerausfall von Denise sprang spontan die Gloggnitzerin Selina als Betreuerin ein. Vervollständigt wurde das Team von Thomas Bauer und Eva-Maria Schmied aus Kärnten.

 

Aus dem SK Gloggnitz war Pia Langeder bei den Mädchen U10 Vorort. Ziel war es, ihren Staatsmeistertitel vom Vorjahr zu verteidigen. Obwohl Pia sich der schwierigen Aufgabe stellen musste, in ganz unbekannten Eröffnungen ihre doch sehr starke Konkurrenz zu besiegen, gelang ihr dies mit Bravour! Nach 7 (!) ungeschlagenen Partien bedeutete das für den Staatsmeistertitel. Sie darf sich nach dieser tollen Leistung verdient auf die Teilnahme bei der nächsten EM oder WM freuen. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg!
Platz 2 und 3 gehen nach Wien an Busuioc, Amelie und Antolovic Avni.

 

Eine weitere tolle Leistung gelang uns bei den Burschen U8. Tobias Blieberger aus Korneuburg ergatterte hier mit starken 5 Punkten aus 7 Partien den 3. Platz.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer welche ausgesprochen zufrieden mit sich sein können!

 

 

Salzkammergut Open - Pfigsten 2023 Bad Ischl

das nächte Traditionsturnier - 5 Runden zu Pfingsten in Bad Ischl - am Start waren 4 Gloggnitzer - Im C Bewerb kam Benedikt mit 2,5 aus 5 auf einen weiteren Elozuwachs - ein paar Elo gab es auch für Mario der nach schwierigem Start schlussendlich doch noch 1,5 Punkte am Konto hatte (Platz 2 in diesem Bewerb ging wie bereits in Ratten an unseren Ternitzer Freund Radu Borz). Im D Bewerb lief das Turnier für Johannes nicht wirklich gut (1 Punkt) währen Raphael an seine sehr starke Leistung der Vorwoche anschließen Konte und mit 4,5 aus 5 wieder den 2 Platz belegte. (Schade dass die Auslosung ihn um ein Duell mit dem Sieger brachte).

 

18.05. - 21.05.2023  27.Schachopen Ratten

Nach 3 Jahren Pause gab es heuer endlich wieder ein Schachopen in Ratten - Bericht auf Chess.at

 

Mit 10 Spielern waren wir heuer der Verein mit den meisten Teilnehmern und wurden dafür bei der Siegerehrung mit einem Geschenkskorb belohnt. Im B Bewerb schaffte Steffi mit 2,5 Punkten 50 % und kann sich über einen schönen Elozuwachs sowie den Preis für die beste Dame freuen, wärend Moritz (2 aus 2) und Basti (0,5 aus 3) ein paar Elo verloren.

Im C Bewerb spielten Wolfgang und Benedikt mit 3 aus 5 etwas über ihren Erwartungen, Fritz holte 50 % und auch für Mario gab es 1,5 Punkte. Wirklich zählbare Erfolge gab es im D Bewerb Johannes schaffte 3 aus 5, Pia holte sich mit 2,5 Punkten den U10 Preis und Raphael verpasste den Sieg mit 4,5 aus 5 lediglich um einen halben Buchholtzpunkt. (nebenbei sicherte er sich auch souverän die U14 Wertung).

Die Volksschule Gloggnitz ist Landesmeister!!

 

Am 13.04.2023 fand das Landesfinale im Schulschach der Volksschulen in der Bildungsdirektion in St. Pölten statt. Top organisiert wie eh und je von R.S. Mag. Sonja Hohendanner ging das 7 rundige Turnier an einem Vormittag von statten.

Trotz einer turbulenten Anreise unserer Mannschaft aufgrund eines Ausfalles der Zentralwerke der ÖBB schaffte es die VS Gloggnitz mitsamt Trainerin Selina etwas verspätet noch zum Turnier.

Die 5 SpielerInnen Pia Langeder, Sam Simeth, Martin Haiden, Jessica Retzer und Mathias Pock zeigten den 7 Konkurrenz Teams, was sie konnten (Trotz der verspäteten Ankunft). Wie schon beim Finale des Industrieviertels wurde kein einziger Mannschaftspunkt abgegeben! Mit unglaublichen 14/14 Mannschaftspunkten und bewundernswerten 24,5 Brettpunkten ließen sie alle anderen Schulen hinter sich und belegten vor der VS Pöchlarn 1 und vor der VS Eggenburg 1 den ersten Platz.

Schon Anfang Mai geht es damit bereits weiter für unser starkes Team. Vom 07.05. bis zum 10.05. wird in Graz das Bundesfinale ausgetragen, bei welchem sich die stärksten Volksschulen aus ganz Österreich messen werden!

 

Meisterschaftsfinale  2023 - gemeinsame Schlussrunde am 16.04 in Kottingbrunn

Der AKS Kottingbrunn sprang kurzfristig als Veranstalter der gemeinsamen Schlussrunden der 3 Ligen im Industrieviertel ein. So spielten die 6 Mannschaften der Liga, nur 4 Mannschaften der 1 Klasse (da Ternitz passen musste) sowie die 4 Mannschaften der 2 Klasse im Golfhotel Höllrigl um die Titel in diesen Bewerben.

Für unsere Liga Mannschaft lief die Meisterschaft nicht wirklich rund - die Mannschaft von Mannschaftsführer Sebastian, die oft unter ihrem Wert geschlagen wurde konnte durch 2 Siege in den letzten beiden Runden das Tabellenende noch verlassen - (das Minimalziel eine Platzierung vir Ternitz) konnte somit erreicht werden.  Topscorer war unser Brett 1 Rainer mit 6 Punkten aus 7 Runden vor Chris toph mit 4,5 Punten aus 6 Runden.

In der 1 Klasse waren wir die meiste Zeit im Mittelfeld und konnten den 4 Platz auch mit einem Sieg in der Schlussrunde über Kottingbrunn behaupten (auch hier vor Ternitz) - Topscorer war hier der Mannschaftsführer Fritz mit 4,5 aus 8 vor Benedikt mit 4,5 aus 9.

Unsere jüngste Mannschaft konnte durch eine makellose Rückrunde die Meisterschaft der 2 Klasse für sich entscheiden. Topscorer in der Mannschaft von Johannes war Raphael mit 4 aus 4 vor Oliver mit 4 aus 6. Wir gratulieren der gesamten Mannschaft (Johannes, Pia, Raphael, Oliver, Sam, Philipp, Gabriel und Benedik)  und freuen uns auf die nächste Saison.

Vizestaatsmeistertitel für Stefanie Egger!!

Traditionell finden in der Osterwoche die Staatsmeisterschaften im Turnierschach der Altersklassen U16 und U18 statt bei der sich Steffi souverän den zweiten Platz und damit dem Vizestaatsmeistertitel sichern konnte. Bericht des NÖSV

Schulschachtag im Industrieviertel - Triumph für die VS Gloggnitz!

Da heuer nur eine Volksschule im Industrieviertel eine Mannschaft für den Schulschachtag stellte war die Qualifikation für das Landesfinale von vornherein sicher. Die 5 Gloggnitzer Kids (Pia, Sam, Martin, Mathias und Jessica) gecoacht von Mannschaftsführerin Selina Jeitler durften aber "damit sie sich an einen Wettkampf gewöhnen" am Unterstufenbewerb der Mädchen teilnehmen.

Womit weder der Veranstalter noch die 3 gegnerischen Mannschaften gerechnet hatten war die Spielstärke unserer Kids, die zu einem fast beispiellosen Erfolgslauf führte. Ein gesamt 6 Runden wurden nicht nur alle Mannschaftspunkte eingefahren - die Dominanz war so groß dass insgesamt nur 1,5 Brettpunkte ( 1 Niederlage und 1 Remis bei 22 Siegen) abgegeben wurden.

Im Bewerb der Unterstufen konnte das Gymnasium Neunkirchen mitRaphael und Oliver mit dem zweiten Platz überzeugen. Sehr 3rfreulich war auch, dass in dieser Mannschaft mit Luca Borlak und Moritz Höfler und in der Oberstufenmannschaft mit einem sehr starken Luca Höfler drei weitere Spieler mit SK Gloggnitz-Vergangenheit (und vielleicht auch wieder Zukunft) an den guten Platzierungen beteiligt waren.

Erfolgreiche Landesmeisterschaft für die Gloggnitzer Schachjugend!

Seit Anfang des Schuljahres veranstaltet der Schachklub Gloggnitz einen wöchentlichen Schachkurs für Kinder und Jugendliche. Mittlerweile trainieren hier 14 Spieler zwischen 6 und 13 Jahren und einige von ihnen konnten bereits erste Turniererfahrungen und Meisterschaftseinsätze sammeln. Besonders spannend sind überregionale Turniere, wie die am 11.03 + 12.03 in Gablitz ausgetragene Landesmeisterschaften der Altersklassen U8, U10 und U12. Wie in den Vorjahren konnten unsere Schachtalente auch heuer wieder voll überzeugen. Während unser jüngster Oliver Rella U8 sein gutes Spiel nicht immer in volle Erfolge umsetzen konnte, ging es seinem Bruder Mario viel besser. Mit einem Remis und 4 Siegen in 5 Partien wurde er zweiter in der Altersklasse U12. Voll überzeugen konnte auch heuer wieder die regierende Staatsmeisterin Pia Langeder (U10) – sie gewann alle ihre Partien und sicherte sich souverän ihren 2 Landesmeistertitel in Folge. Alle 3 SpielerInnen konnten sich damit für die Staatsmeisterschaften in ihren Altersklassen qualifizieren.

7. SPIDS Mädchenschachtag 2023

 

Am 28.09. fand in Wien der 7. SPIDS Mädchenschachtag statt.
Vertreten waren wir mit unserer U10 Staatsmeisterin Pia Langeder. Neben den 7 Runden des Turniers gab es auch einige großartige Aktivitäten für die insgesamt 66 (!) Mädchen, die an dem Turnier teilnahmen. Neben Kekse ausstechen und Schachfiguren aus Schokolade gießen gab es auch eine Kinderschmink und eine Bastel-Station für die Teilnehmerinnen oder Geschwister.

Erfreulicherweise konnte Pia, die als 3. Gesetzt war, ihren Startrang sogar noch ausbauen! Sie gab nur einen Punkt gegen die Turnierfavoritin Paula Knittel-Tempel ab und beendete den erfolgreichen Tag daher mit starken 6/7 Punkten auf dem 2. Gesamtrang!

 

Das von SPIDS toll organisierte Turnier war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um mehr Mädchen fürs Schach begeistern zu können. Mehr Fotos und Videos unter anderem von den Stationen und Aktivitäten wird es bald auch auf der Homepage von SPIDS geben!

Erfolge für unsere Schachjugend!

Unsere jugen Talente konnten auch im Spätherbst voll überzeugen - den Anfang machte Pia, die am 20.11 den U10 Bewerb der steirischen Jugendschachralley mit 2 Siegen und 2 Remis für sich entscheiden konnte - wenn man bedenkt dass die Steirer und die Wiener Jugendspieler seit Jahren die Jugendbewerbe in Österreich dominieren ein richtig großer Erfolg.

Als nächster stellte sich Raphael einer recht großen Herausforderung - beim 1 KJSV Jugendopen in Wien spielte er ein sehr starkes Tunier und wurde mit 5 Punkten in 7 Runden gesamt dritter im sehr starken Teilnehmerfeld.

Schlussendlich stellte sich auch unsere Jugendmannschaft (Mario, Raphael, Pia und Oliver - Sam folgt nächste Runde) einem Wiener Jugendmannschaften Turnier - als einzige nicht Wiener Mannschaft liegen sie nach den ersten 3 Runden auf dem hervorragenden 4 Platz.

18. Jugendopen Sieghartskirchen - Semifinale der NÖ LM 2023

Nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause fand am 06.11 wieder das traditionelle Jugend-Schnellschach Turnier in Sieghartskirchen statt. Die Gloggnitzer Abordnung bestand heuer aus Mario (U12) und Oliver (U8) Rella, Pia Langeder (U10), Sam Simeth (U10) und Raphael Prober (U14) - und erstmals war mit Selina auch eine Trainerin aus dem Schachklub a´zur Unterstützung dabei.

Nach 7 spannenden Runden konnte sich das Ergebnis der Gloggnitzer Schachjugend durchaus sehen lassen. Trotz der starken Konkurenz (gesamt 82 SpielerInnen) gab es für jeden von ihnen erfolgserlebnisse. Sam konnte bei seinem ersten Turnier 2 Siege einfahren, noch besser ging es Pia und Raphael die jeweils starke 5 Plätze belegten. Für Podestplätze reichte es für Mario und Oliver die beide den Pokal für den jeweils dritten Platz in ihrer Altersgruppe mit nach Hause nehmen konnten.

Wir gratulieren allen 5 SpielerInnen!

Bronze für Pia in St. Veit an der Glan!

 

Beginnend am 27.10.2022 fanden bis 29.10.2022 die Österreichischen Jugendmeisterschaften in Blitz- und Schnellschach  sowie im jährlichen Teambewerb in den Altersklassen U8 bis U18 statt. Gloggnitz war in St. Veit an der Glan mit ganzen 6 Stammspielern und Spielerinnen sowie einem Damengast aus Graz vertreten.

Am ersten Spieltag wurde mit dem Teambewerb gestartet. Das Team Niederösterreich, auch hier mit 2 Gloggnitzern im Gepäck, schaffte es auf einen, angesichts der starken Siegerteams, auf einen guten 5. Platz.

Am Freitag den 28.10. wurde dann mit der Schnellschach Staatsmeisterschaft fortgesetzt. Pia konnte bei ihrem ersten richtigen Schnellschach Turnier in gutem Teilnehmerfeld aus 9 Runden starke 5,5 Punkte holen und sicherte sich somit Platz 3 in der Altersklasse der Mädchen U10!
Oliver holte in seinem stark besetzten Teilnehmerfeld der U8 Burschen 2 Punkte aus 7 Partien und konnte somit Rang 14 belegen.
Sein Bruder Mario erspielte sich bei den Jungs in der U10 3,5 von 7 Punkten und erlangte damit den 9. Rang in der Endtabelle.
Bei den Mädchen U18 waren wir gleich mit 2 Gloggnitzerinnen am Start. Stefanie holte in dem starken Teilnehmerfeld gespickt mit einigen Staatsmeisterinnen und Weltmeisterschaftsteilnehmerinnen 2,5 Punkte aus 5 Partien und verpasste so als 4. Knapp das Stockerl.
Selina konnte sich in diesem Turnier leider nicht wirklich zurechtfinden und blieb deshalb punktelos.
Unser Damengast Josephina aus Graz konnte bei den Mädchen U12 starke 4 Punkte ergattern und landete somit auf dem Endplatz 5.
Am Abend fand wie gewohnt die offene Kärntner Blitz Landesmeisterschaft statt bei der es sich einige Gloggnitzer nicht entgehen ließen mitzumischen. Stefanie beendete das stark besetzte Turnier auf Rang 69 mit 4 Punkten. Mario belegte in der Endtabelle mit 3 Punkten den Platz 92. Selina holte genau wie Mario 3 Punkte und konnte sich somit auf Rang 86 spielen.

Am Samstagvormittag fand dann abschließend die Blitzstaatsmeisterschaft statt.
Unser jüngster Spieler Oliver hatte leider Probleme mit der Bedenkzeit und musste den Bewerb daher leider mit 0 Punkten beenden.
Seinem Bruder Mario erging es bei den Burschen U10 besser und er holte mit 4,5 Punkten aus 7 Partien den starken 5. Gesamtrang.
Bei den Mädchen U10 erspielte sich Pia 3,5 Punkte aus 9 Partien und konnte damit den guten 5. Rang belegen.
Josephina holte als Gloggnitzer Damengast sehr starke 5 Punkte aus 7 Partien und verpasste als Endtabellen 4. Nur knapp den Sprung auf einen Titel.
In dem Bewerb der Mädchen U18 waren wir dieses Mal sogar mit 3 Spielerinnen vertreten.
Leonie konnte sich nach einigen Jahren Schachpause 3,5 Punkte aus 7 Partien ergattern und holte sich so knapp vor Selina, welche ebenfalls 3,5 Punkte hatte den 4. Gesamtrang.
Stefanie konnte leider nicht so gut ins Turnier finden und beendete den Bewerb mit 2,5 aus 7 Punkten auf Rang 6.

 

Zu erwähnen sind weiters die starken 3. Plätze von Klara Schirmbeck (Sv Stockerau) bei den Mädchen U14 in beiden Bewerben. Außerdem der starke 3. Platz im Schnellschach von Pausweg Daniel (Sk Gross Siegharts)

Abenteuer Weltmeisterschaft  - Batumi (Georgien) im September 2022

Der österr. Schachverband schickte 4 Spieler und 2 Spielerinnen zur Weltmeisterschaft im Turnierschach der Altersklassen U8 - U12 nach Batumi/Georgien. Es ist schon etwas besonderes wenn man wie Pia mit gerade mal 8 Jahren ein Teil dieses Aufgebots sein kann.

Wie es dem Team dort ergangen ist - Bericht auf chess.at

Indutrieviertel Cup 2022 - Kottingbrunn 24.09.2022

Traditionell beginnt mit dem Cup die Meisterschaftssaison im Viertel . Veranstaltet wurde dieses Turnier für 4 er Mannschaften dieses Jahr vom ASK Kottingbrunn - die ebenso wie der SK BAden gleich 3 Mannschaften stellten - am Start waren noch 2 Teams aus Bad Vöslau, je ein Team aus Ternitz, Kirchberg und Erlach sowie auch 2 Gloggnitzer Mannschaften. Gloggnitz 1 spielte mit Rainer auf 1, Jonas auf 2, Moritz auf 3 und Werner auf 4 - das jugen Team Gloggnitz 2 hatte Steffi auf 1, Basti auf 2 dahinter Mario auf 3 und unseren Damengast Josephina auf 4.

Da 13 Teams am Start waren, war unser normaler Cup-Moduzs nicht praktikabel - gespielt wurden statt dessen 7 Runden mit Auslosung nach schweizer System und 10 Min +5 sek Bonus als Bedenkzeit. Hoher Favorit des Turniers war das Team von Baden 1 - mit 3 IM's (alle jenseits der 2400 ELo) und einem Spieler über 2000 Leo auf Brett 4. Diese Mannschaft gewann auch beinahe alle Partien (4:0) - nur im Spitzenspiel gelang Kottingbrunn 1 (auch sehr stark mit einem Eloschnitt von fast 2100 besetzt) die große Überraschung mit 3 Remis auf den ersten Brettern und einem Sieg auf Brett 4 . Da das Team aus Kottingbrunn auch alle seine anderen PArtien gewinnen konnten holten sie sich überraschend den Titel und qualifizierten sich damit auch für das NÖ Cup Finale.

Im Team von Gloggnitz 1 war Rainer Topscorer mit 5,5 Punkten aus 7 Partien, da auch Jonas 3 Punkt, Moritz 4 und Werner 3,5 Punkte erzielen konnten - reichte es zum sehr starlen 3 Platz.

Im Team Gloggnitz 2 konnten vor allem die beiden jungen Damen überzeugen, Steffi erzielte aus ihren 6 Runden 3,5 Punkte auf Brett 1, Josephina 4 auf Brett 4. Basti und Jonas blieben hinter ihren Erwartungen und Möglichkeiten etwas zurück - es reichte trotzdem zum starken 9 Platz.

In Summe - eine sehr gelungen, stark besetze Veranstaltung (Dank an Joachim Salamon und sein Team von ÀSK Kottingbrunn) - und ein sehr erfreuliches Ergebnis für den SK Gloggnitz.

 

Turnierdetails auf chess-results

 

5 Internationales Jugenschachturnier Fürstenfeld 21.07 - 24.07

Am wahrscheinlich heißesten Wochenende des Jahres kämpften 3 unserer jüngsten Schachtalente in Fürstenfeld um Punkte.

Als einer der jüngsten Teilnehmer im A Bewerb lief es für Mario nicht ganz rund - er kam meist zu aussichtsreichen Stellungen konnte diese leider nur teilwese verwerten - schlussendlich belegte er mit 3 Punkten aus 7 Runden den 33 Platz.

Im B Bewerb wurden gleich 9 Runden gespielt - unsere Staatsmeisterin Pia Langeder kämpfte tapfer konnte aber leider nicht ihr bestes Schach zeigen. Nach gutem Beginn lief das Turnier in der 2 Hälfte nicht mehr wirklich rund - mit 3,5 Punkten landete sie auf dem 39 Platz.

Die positive Überraschung aus Gloggnitzer Sicht gelang unserem jüngsten Teilnehmer Oliver Rella - er konnte hier seine ersten Turnierpartien gewinnen und kam mit höchst erfreulichen 4 Punkten auf den 37 Platz.

 

41. Jacques Lemans Open 09.07. – 16.07.2022

 

Direkt zu Beginn der Sommerferien fand auch dieses Jahr wieder das Jacques Lemans Open im Kärntner St. Veit statt. Unter den unglaublichen 341 (!) Teilnehmern, welche aus 14 verschiedenen Nationen anreisten, waren dieses Jahr auch 4 unserer Gloggnitzer Spieler.

 

Oliver Rella, welcher der jüngste unserer Spieler war, versuchte sein Glück Im U16 Jugend Open. Da leider einige routinierte Kinder unter den Teilnehmenden waren, musste Oliver sich mit nur einem Punkt zufriedengeben.
Bei seinem Bruder Mario lief es nach einem etwas holprigen Start im B-Open schon besser und er hatte nach 9 Runden 3,5 Punkte und ein kleines Elo plus zu verzeichnen.
Selina Jeitler spielte genau wie Mario im B-Turnier. Aufgrund gesundheitlicher Probleme fand sie ihren Weg ins Turnier nicht und holte neben einem großen Elo minus auch nur 3 Punkte.
Bei unserem Spieler Robert Bethke im A Turnier lief es nach einigen harten Gegnern zu Anfang später sehr gut und er konnte mit 5,5 Punkten überzeugen.

 

 

GLOGGNITZER SAISONFINALE  24.06.2022 - Hotel Loibl

Auf Grund des regen Zulaufes zu unserer Schnellschachserie wollten wir noch einen würdigen Abschluss für eine doch schon wieder etwas normalerer Schachsaison bieten.

Mit gesamt 44 Teilnehmern war das 7 rundige Schnellschachturnier im Festsaal des Hotel Loibl stark besucht - und bot auch einen schönen Rahmen für die Übergabe der Meisterpokale der Saison 2021/2022.

Erst bekam der SK Gloggnitz den Pokal für den Meister in der 2 Klasse Industrieviertel überreicht - anschließend konnten wir den Schachfreunden aus Erlach zum Meistertitel in der Industrieviertel Liga gratulieren.

Der Höhepunkt der Ehrungen war die Überreichung der Ehrennadel in Bronze an Josef Petz von SK Erlach - hochverdient, für sein Engagement für den Schachsport im Allgemeinen und ins besondere für die wertvolle Jugendarbeit die er hier im Viertel leistet.

Beim Turnier selbst gab es dann steirische Festspiele - bereits die Startrangliste lies erahnen, dass hier für die Teilnehmer aus dem Viertel wenig zu holen sein würde - dass gleich die Ränge 1-5 an steirische Spieler ging (incl. bester Senior und dazu noch beste Dame) war dann doch etwas überraschend.

Nicht überraschend war der Sieg von der Nr. 1 der Setzliste FM Marco Dietmayer-Kraeutler (6,5 aus 7) for der Nr. 2 Rainer Staberhofer (als kommender Gastspieler in Gloggnitz zumindest mit Viertelbezug) mit 5,5 auf 7.

Dahinter konnten 6 Spieler 5 Punkte erreichen, wobei auf Grund der Zweitwertung Herbert Schönangerer den dritten PLatz belgegte. Dahinter kamen mit Karl Hofbauer und Josef Schieder (bester Senior) die nächsten beiden Steierer.

Bester Spieler aus dem Viertel wurde Johann Buchas aus Kottinbrunn, beste Dame Andrea Zechner (ab nächster Saison unser Damengast), Die besten Jugendspieler (U18 Selina Jeitler U14 Mario Rella) kamen vom SK Gloggnitz.

 

U8/U10 Staatsmeisterschaft 03.06 - 06.06 St. Veit an der Glan

Traditionell fanden zu Pfingsten wieder die Staatsmeisterschaften im Turnierschach der Altergruppe U8 und U10 im kärnterischen St. Veit an der Glan statt. das Aufgebot aus Niederösterreich bestand gesamt aus 4 SpielerInnen - 2 davon vom Schachklub Gloggnitz.

Während Mario Rella startete als einer der Mitfavoriten in der Altergruppe U10 etwas unglücklich in das Turnier. Nach einem Remis und einer Niederlage in den ersten beiden Runden fand er zu gewohnter Stärke zurück und belegte schlussendlich mit 4,5 Punkten aus 7 Runden den starken 8 Platz.

Viel besser ging es Pia Langeder in der selben Altergruppe im Mädchenbewerb. Es war ihr erstes Antreten bei einem Überregionalen Turnier es war gleich ein voller Erfolg. Nach zwei Siegen und einer Niederlage am ersten Turniertag und 3 vollen Erfolgen am zweiten Spieltag ging sie als zweitplatzierte in die letzte Runde. Hier bewies sie abermals ihr Talent und echte Nervenstärke und konnte mit einem weiteren Sieg sogar den Turniersieg und damit den Staatsmeistertitel erringen.

Bericht vom NÖSV

 

18 Stockerauer Schachopen  26.05 - 29.05.22

Nach der Meisterschaft beginnt die Turniersaison - eines der ersten Turniere ist traditionell das Open in Stockerau.

Heuer waren 2 Spieler des SK Gloggnitz im C Bewerb am Start - und einer von ihnen, der erst gerade erst 10 Jahre alt gewordene Mario Rella war die Sensation des Bewerbs. Als zweiundzwanzigster der Setzliste gewann er die ersten 4 Partien souverän und musste sich erst in der Schlussrunde der U14 Landemeisterin Klara Schirmbeck (Stockerau) geschlagen geben. Damit belegte Mario hinter Klara den zweiten Platz. Unser zweiter Starter Benedikt Prinz startete sehr stark mit zwei Siegen und einem Remis. Nach einer Niederlage in Runde 4 und einem weiteren Remis in der Schlussrunde belegte er den 15 Platz unter 49 Teilnehmern.

Schnellschachserie im Industrieviertel - Abschluss in Tribuswinkel am 20.05.2022

Von Bernhard und Florian Geismann perfekt organisiert ging die Schnellschachserie mit dem 4. Termin in Tribuswinkel zu Ende.

Mit 34 Teilnehmern war das Lokal beinahe voll besetzt - und auch dieses Mal war es ein bunter Mix aus arrivierten Spielern, Neueinsteigern, Spielern aus dem Viertel und Gäste aus anderen Regionen.

Im Einzelbewerb konnte sich dieses Mal Johannes Varga vom Veranstalterklub SK Baden (mit 5 aus 5) vor Kay Hansen (Donaustadt) und Rainer Staberhofer (Kapfenberg) durchsetzen. Bester Gloggnitzer wurde unser Senior Karl Woltron auf dem 8 Platz.

Die Schnellschachserie war in Summe ein großer Erfolg - 4 Termine, jeweils über 30 Teilnehmer, 4 verschieden Sieger (Joachim Salamon, Daniel Lechner, IM Gerhard Schroll und nun Johannes Varga) und keine einzige Unstimmigkeit zwischen den Spielern - in der nächsten Saison werden wir dieses Format im Viertel noch etwas ausbauen.

In der Gesamtwertung gewann Joachim Salamon (Kottingbrunn) von Bernhard Geismann (Baden) und Wolfgang Bauer (SK Gloggnitz)

Weitere Erfolge für Gloggnitz gabe es für den gesamt siebenten Benedikt Prinz (Bester Spieler Unter 1600 Elo), den gesamt zehnten Mario Rella (Bester Jugendspieler) und auch die beste Dame, Pia Langeder kam aus unserem Verein.

Landesmeisterschaft U8 - U18  12.03 + 13.03 Wolkersdorf

Bei den diesjährigen Jugendlandesmeisterschaften im Turnierschach waren unsere jungen Schachtalente höchst erfolgreich. Es waren zwar lediglich 3 JugendspielerInnen des SK Gloggnitz am Start - aber zumindest die Altersgruppe U10 war fix in unserer Hand.

 

Heuer wurden erstmals die Altersgruppen U8 + U10 in einem gemeinsamen Turnier zusammengefasst aber dann getrennt gewertet. Für unseren jüngsten Teilnehmer (Oliver Rella 6 Jahre) war das natürlich noch eine große Herausforderung - aber auch er konnte einen Punkt erzielen und wurde damit vierter in der Altersklasse U8.

So wie Oliver trat auch Pia Langeder das erste Mal bei einem gewerteten Turnier an - und es lief gleich richtig gut. Nach 7 spannenden Partien und 50 % der Punkte stand sie klar als bestes Mädchen der Altersklasse U10 fest und holte sich verdient den Landesmeistertitel.

Schon zum dritten Mal dabei war Mario Rella - und auch heuer war er in seiner Altersklasse wieder eine Klasse für sich. Er konnte alle seine Partien für sich entscheiden und wurde schon zum dritten Mal in Folge Landesmeister (dieses Mal U10).

 

Wir gratulieren allen drei Teilnehmern zu einem tollen Turnier!

Schnellschachserie im Industrieviertel - Termin 1 /25.02.2022  Hotel Loibl Gloggnitz

 

Am 25.02 startete die neu ins Leben gerufene Schnellschachserie im Industrieviertel im schönen Ballsaal des Hotel Loibl in Gloggnitz. Das gesamt 36 Teilnehmer davon 12 Jugendspieler die teilweise ihr erstes Turnier spielten daran Teilnahmen ist ein sehr gutes Zeichen für den Schachsport in unserem Viertel - (besonders hervorzuheben ist die Abordnung von gesamt 12 Schachspieler/Innen vom SK Erlach.

 

Gespielt wurden 5 Runden Schnellschach (Bedenkzeit 15 Min) - und wie bereits bei letzjährigen Open zeigte sich das das Hotel Loibl ein guter Platz für den Kottingbrunner Joachim Salamon ist, der das Turnier mit 4,5 aus 5 für sich entscheiden konnte. Dahinter belegte sehr überraschende Wolfgang Bauer vom SK Gloggnitz den zweiten Platz, dritter wurde (wieder weniger überraschend) Bernhard Geismann vom SK Baden (er erzielte ebenfalls 4 Punkte - es trennten ihn nur 0,25 Punkte in der 4-Wertung vom zweiten Platz).

 

Erfreulich auch das abschneiden der anderen Spieler des SK Gloggnitz - mit 3,5 Punkten belegten Werner Samek, Fritz Freyler und unser U10 Talen Mario Rella die Plätze 6-8. Karl Woltron und Johannes Rella konnten jeweils 3 Punkte erzielen (Platz 16+17). Gabriel Grillmayr erreichte mit 2,5 Punkten 50 % (Platz 9) Benedikt Prinz und Pia Langeder (U10 bei ihrem ersten Turnier) konnten 2 Partien für sich entscheiden (Pia holte sich auch den Preis für die beste Dame des Turniers) und auch Sabine Langeder die kurzentschlossen als Begleitperson ins Turnier einstieg konnte 1 Partie für sich entscheiden.

 

Gold für Stefanie Egger

 

Nachdem die Österreichischen Jugend-Meisterschaften im Schachsport das letzte Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten, fanden sie heuer endlich wieder over-the-board im kärntnerischen St. Veit an der Glan statt. Von 25. bis 31. Oktober wurden nicht nur die Standardbewerbe in den Alterskategorien U12 bis U18, sondern auch die Blitz- und Schnellschachmeisterschaften von U8 bis U18 gespielt. Die niederösterreichische Delegation wurde durch die vier Spieler*innen Mario Rella, Sebastian Schlitz, Selina Jeitler und Stefanie Egger vom SK Gloggnitz verstärkt, wobei Letztgenannte besonders abstaubte: Die 16-Jährige holte sich nicht nur die Bronzemedaille im Schnellschachbewerb, sondern feierte auch noch ihren bis dato größten Erfolg, indem sie sich den ersten Rang im Standardbewerb mit der österreichischen Kaderspielerin Kata Vicze teilte. Egger als auch Vicze konnten nämlich alle ihre Partien für sich entscheiden und remisierten gegeneinander. Knapp an einem Stockerlplatz vorbei schrammten Egger und Jeitler in den Blitzbewerben und das talentierte Nachwuchstalent Rella holte sich den starken siebten Platz im Schnellschach in der U10. Betreut und gecoacht wurden die niederösterreichischen Jugendlichen von Klaus Neumeier, Thomas Bauer und Denise Trippold.

 

Jugend und Junioreneuropameisterschaft 2021

Vom 15.10 - 21.10 wurde die EM heuer als "Hybrid-Veranstaltung" ausgetragen. das österreichische Aufgebot spielte an 2 Standorten (Graz und Wien). Gespielt wurde auf der Plattform Tornelo - 9 Runden Schweizer System.

Sehr erfreulich war, dass die Gloggnitzer Jugenspielerin Stefanie Egger (MU16) im neuen ÖSB Büro im Haus des Sports mit dabei war und bei ihrem ersten internationalen Antreten auch punkten konnte.

EM heißt natürlich immer sehr starke Gegnerinnen und im Jugendbereich kaum vergleichbare Eloeinstufungen. Nach einem sehr erfreuliche Remis gegen Rebecca Doll aus DE verlor sie in der zweiten Runde gegen die spätere Siegerin aus AZE klar. darauf folgte wieder ein starkes Remis und in der 4 Runde der erste Sieg. Dann kamen wieder sehr starke Gegnerinnen, weshalb in den Runden 5-7 wenig zu holen war. In Runde 8 konnte Steffi nochmals remisieren und Runde 9 sogar gewinnen. Schlussendlich erreichte sie 3,5 Punkte und belegte den 38 Platz unter 50 Teilnehmerinnen. In diesem starken Feld war das ein sehr beachtliches Ergebnis.

Jugendlandesmeisterschaft U8 - U18 im Turnierschach 18.09 + 19.09 Wolkersdorf

Mit gesamt 6 Spielern stellte der SK Gloggnitz wieder eines der größten Aufgebote bei der heurigen Landesmeisterschaft im Turnierschach.

Im kombinierten Bewerb U8/U10 wurde als Rundenturnier mit gesamt 7 Runden gespielt. Hier hatten wir mit Mario Rella auch den Favoriten am Start - der standesgemäß alle seine Partien gewinnen konnte und sich wie im Vorjahr den Landesmeistertitel sichern konnte.

Auch der U12 Bewerb wurde als Rundenturnier (auch 7 Runden gespielt). Unser Teilnehmer Moritz Höfler bekam es hier mit doch sehr routinierten starken Gegnern zu tun, konnte aber auch eine Partie gewinnen und spielte 1 x Remis.

Der U14 Bewerb war mit 10 Spielern etwas stärker besetzt, weshalb hier ein normales Turnier nach schweizer System ausgetragen wurde.

In diesem stark besetzten Bewerb (teilweise Spieler auf Landesliganiveau) konnte Luca Höfler 2 seiner 7 Partien gewinnen. Damit belegte der den 8 Gesamtrang.

Im U16 Turnier waren 8 Burschen und 2 junge Damen am Start. Obwohl unsere Starterin Steffi Egger nicht wirklich ihren besten Tag hatte wurde sie mit 3 Siegen gesamt siebente und als bestes Mädchen damit Landesmeisterin in Ihrer Altersklasse.

Der U18 Bewerb war mit lediglich 4 Spielern und 1 Spielerin doch recht schwach besetzt. Selina Jeitler hatte von Anfang an Ihren Landesmeistertitel in der Tasche. Sebastian spielte ein starkes Turnier - schlussendlich waren 3 Spieler am Ende punktegleich und der eloschwächste von Ihnen konnte auf Grund der besseren 5 t Wertung das Turnier für sich entscheiden. Sebastian wurde hinter ihm zweiter.

 

 

CUP im Industrieviertel - Bad Erlach 18.09.2021

Traditionell steht vor der Meisterschaft der Industrieviertel als Start in die neue Saison am Programm. Anlässlich des 70 Jahre Jubiläums des SK Erlach trafen sich im Cafe Restaurant Sabine um 15 Uhr 12 Mannschaften aus dem Viertel zu Ermittlung des Cupsiegers.

Gespielt wurde wie schon in den letzten Jahren in 2 Gruppen (jeder gegen jeden) mit einer Finalrunde der Sieger der Gruppe A gegen Gruppe B, sowie Spiel um die Plätze 3 - 11

Gloggnitz traf in Gruppe A auf das extrem stark besetzte Team SK Baden 1, auf Bad Vöslau, Kottingbrunn 2 und Erlach 2 + 3.

In Gruppe B spielten auch extrem stark besetzt Kottingbrunn 1, Erlach 1, Ternitz, Kirchberg, Baden 2 und das Kinderteam von Kottingbrunn 3.

Das Gloggnitzer Team (Moritz, Jonas, Werner und Fritz) schlug sich in Gruppe A sehr gut und belegte hinter Baden und Bad Vöslau den dritten Gruppenplatz. Beim Spiel um Platz 5 kam es dann zum Derby gegen unsere Ternitzer Schachfreunde welches wir klar mit 3,5 zu 0,5 für uns entscheiden konnten. Topscorer unseres Teams waren Jonas und Werner (Brett 2 +3) mit jeweils 5 Punkten aus 6 Partien. Moritz erreichte auf Brett 1 2,5 Punkte, Fritz auf 4 3,5.

Im Finale spielten die ersten Mannschaften aus Baden und Kottingbrunn gegeneineander. Nach einem kurzen Remis der beiden IM (Lendwai, Schroll) auf Brett 1 und einem weiteren Remis auf Brett 2 war es der Badner Obmann Martin Herndlbauer der mit einem Sieg auf Brett 3 gegen Daniel Lechner die Entscheidung für Baden herbeiführte. Beim Spiel um Platz gab es ein Remis zwischen Erlach 1 und Bad Vöslau - sie teilten sich heirmit den dritten Platz.

 

 

 

 

Am 17.08 konnte der SK Gloggnitz beim Ferienspiel 10 top motivierte KIDS begrüßen. Mit viel Spiel und Spaß rund ums Schachspiel hatten wir einen schönen Nachmittag und werden so hoffe ich bald ein paar der Kids in einem unserer Kurse ab Herbst begrüßen können.

Endlich wieder Turnier - Schachsommer 2021

 

Endlich gibt es wieder richtige Schachturniere und einige Jugendspieler des SK Gloggnitz nutzen diese in der Vorbereitung auf den Schachherbst der beginnend mit dem Schwarzatalopen, den Jugend Landes und Staatsmeisterschaften sowie der Mannschaftsmeisterschaft jede Menge interessante Schachveranstaltungen bringen sollte.

 

Mario Rella startete bereits Mitte Juli in die Turniersaison und konnte beim Internationalen Jugendopen in Fürstenfeld im Bewerb der SpielerInnen bis 12 Jahren mit 5,5 Punkten aus 9 Partien des 10 Rang unter 47 Bewerbern aus 9 Ländern erringen.

 

Noch besser ging es ihm beim Jugendbewerb im Rahmen des 1. Bad Goisern Open am letzten Juliwochede. Mit 7 Punkten aus 10 Partien belegte  er hier punktegleich mit dem 2 und 3 platzierten auf Grund der etwas schlechteren Zweitwertung den Vierten Rang.

(In Summe konnte er in den beiden Turnieren 158 Elo gewinnen)

 

Ein starkes Turnier spielten in Goisern auch Stefanie Egger und Sebastian Schlitz (A- Bewerb) und Selina Jeitler im B-Bewerb.

Steffi und Basti konnten beide im sehr starken Feld 2 Remis und 1 Sieg erringen - mit dem Elozuwachs überquerte Steffi nun erstmals die 1500 ELO während Basti nur mehr knapp unter 1400 liegt. Selina konnte im B-Bewerb 3 Partien gewinnen - Elozuwachs gab es leider auf Grund der sehr unterschiedlichen Einstufung der Gegner leider keinen.

 

Weiter ging es für Mario beim Steirischen Jugendopen in Mureck - hier konnte Mario mit 6 Punkten in 9 Runden wieder voll überzeugen. Im Bewerb U8 - U12 belegte er den 4 Rang - da die Gruppe U10 extra ausgewertet wurde konnte er als Zweiter auch einen Pokal mit nach Hause nehmen

Staatsmeistertitel für Steffi und Mario

 

Die Staatsmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach wurden heuer Covid bedingt erstmals als Onlineturnier ausgetragen. Vom SK Gloggnitz waren 2 Spielerinnen (Stefanie Egger und Selina Jeitler, beide M U16) und 2 Spieler (Jonas Hottenroth U18, Mario Rella U8) im Einsatz und konnten eindrucksvoll zeigen, dass sie auch die erschwerten Bedingungen (Meisterschaftspause, keine Turniere oder Vereinsabende) nicht aus ihrer Form bringen konnten.

Das Schachwochenende startete am Freitag den 11.12 mit den Einzelbewerben im Blitzschach. Mario wurde bei seinem ersten antreten bei einer Staatsmeisterschaft in seiner Altersklasse starker 9er. Bei den Mädchen U16 bliebt Steffi ungeschlagen und wurde erstmals Staatsmeisterin, Selina belegte in diesem Bewerb den siebten Platz.

Am Samstag war beim Bundeländervergleichskampf von den Gloggnitzern nur Mario im Einsatz. Das Team Niederösterreich konnte wie auch in den Vorjahren wieder den 5 ten Platz belegen.

Die Bewerbe wurden mit dem Einzel im Schnellschach abgeschlossen. Jonas wurde im extrem stark besetzten U18 Bewerb 16 er, bei den Mädchen U16 reichte es für Selina mit dem 4 ten Platz fast zur ersten Staatsmeisterschaftsmedaillie, die ihr Steffi mit einem halben Punkt Vorsprung noch wegschnappen konnte.

Sehr nervenstark zeigte sich Mario in der U8 - nach 6 Runden noch auf Platz 2 konnte er sich mit einem Sieg in der letzten Runde noch den Staatsmeisterschaftstitel sichern.

Wir gratulieren allen 4 Teilnehmern.

Genussmeilenturnier in Pfaffstätten

 

Da seit der Coronakrise im März kaum ein Turnier stattgefunden hatte, freute es unser Team vom Sk Gloggnitz umso mehr, dass der Sk Baden das Risiko auf sich genommen hatte, das 5. Genussmeilen Turnier vom 02.09. bis zum 06.09. zu veranstalten. Das Turnier ging reibungslos, ohne jegliche Zwischenfälle, unter der Leitung von IA Margit Almert, Martin Herndlbauer und Bernhard Geismann, über die Bühne. Es wurde in 4 Kategorien, wobei in jeder mindestens ein Gloggnitzer Spieler aufgestellt war, mit je 5 Runden und langer Bedenkzeit gespielt.

 

Mit der stärksten Konkurrenz hatte mit Abstand Moritz Riegler im A-Bewerb zu rechnen. Nachdem er in der ersten Runde spielfrei gehabt hatte, startete Moritz gegen einen der Organisatoren, welcher mit etwa 400 Elo-Punkten mehr eingestuft war. Obwohl Moritz seinen Gegner recht früh überspielt hatte, endete die Partie nach mehr als 4 Stunden mit einem Remis. Auch die restlichen Runden hatte Moritz mit Gegnern zu kämpfen, welche alle um die 300 Elo stärker waren. Obwohl er in keiner Partie chancenlos war und durchaus zeigte, dass er es auch mit so starken Spielern aufnehmen kann, blieb es leider bei den 1,5 Punkten der ersten 2 Runden, was für ihn den 16. von 19 Rängen bedeutete. 

 

Im B-Bewerb des Turniers spielten gleich 2 unserer Gloggnitzer mit. Für Benedikt Prinz, der hiermit sein erstes großes Turnier bestritt, blieb es nach einer spielfreien Runde und vier starken Gegnern, trotz guten Spiels, leider bei nur einem Punkt, was für ihn den 12. von gesamt 13 Plätzen bedeutete. Bei seiner Vereinskollegin Stefanie Egger hingegen lief das Turnier sehr gut. Nach einem glücklichen Sieg in der ersten Runde, zeigte sie ab Runde 3, dass sie auch gegen Gegner mit mindestens 100 Elo-Punkten mehr mithalten kann. Sie konnte sich in diesen 5 Runden, 2 Siege und 2 Remis erspielen, was gesamt 3 Punkte und einen sehr starken geteilten 3. Platz von 13 Teilnehmern für sie bedeutete.

 

Im C-Bewerb versuchte Selina Jeitler als Vorletzt-gesetzte ihr Glück. Nach 5 Runden bedeutete das für sie 2,5 Punkte, wobei sie in keiner Partie chancenlos blieb. Ihre 2,5 Punkte brachten ihr in der Endwertung den 14. Rang von 24 Spielern.

 

Im D-Turnier starteten 2 unserer Gloggnitzer Jugendspieler ins Rennen. Mario Rella, einer der jüngsten Nachwuchsspieler unseres Vereins, absolvierte hier sein erst zweites Turnier, wobei es sein erstes mit solch einer langen Bedenkzeit war. Obwohl er leider nur einen Punkt erzielen konnte, hielt er seinen Startrang.

 

Für den Bewerb 2. Gesetzten Sebastian Schlitz lief das Turnier sehr gut. Er spielte allen Erwartungen gerecht werdend und musste nur in der letzten Runde einen Punkt durch eine kleine Ungenauigkeit abgeben. Die 4 Punkte reichten in der Endtabelle schlussendlich für den 1. Platz und somit den Turniersieg des D-Turniers! 

 

 

Zum Schluss möchte ich noch einen besonderen Dank an den Sk Baden und an die Turnierleitung aussprechen, die es möglich gemacht haben auch in diesen Zeiten ein Turnier zu veranstalten und zu besuchen!

Generalversammlung des Schachklub Gloggnitz 14.08.2020

 

Bei unserer Generalversammlung wurde der Vorstand des SK Gloggnitz neu bestellt

 

Obmann: Wolfgang Bauer

Obmann Stv. Fritz Freyler

Kassier: Moritz Riegler

Schriftführerin: Leonie Riegler

Jugendreferentinnen: Selina Jeitler, Sebastian Schlitz, Stefanie Egger

Rechnungsprüfer; Gerhard Mursteiner, Gabriel Grillmayer

 

Ferienspiel 2020

 

Beim Ferienspiel wurden wir dieses Jahr von 7 Kindern besucht. Bei verschiedenen Minispielen konnten die Kinder etwas dazulernen und Spaß haben.

Wir hoffen, dass es allen Anwesenden gefallen hat und wir vielleicht den ein oder anderen zum Schachspielen motivieren konnten. 

Erfolgreiche U8 - U12 Landesmeisterschaft in Wolkersdorf

Mit gleich 5 Spielern war der SK Gloggnitz bei der Landesmeisterschaft im Turnierschach in Wolkersdrof vertreteten. Während Luca und Moritz Höfler und Luca Borlak bereits einiges an Turniererfahrung vorweisen konnten - war die LM für Mario Rella und David Picher das erste nicht klubinterne Schachturnier. Alle 5 Spieler hatten die letzten Monate fleißig in unserem Schachkurs, bei Klubabenden, in den Schulen und zu Hause trainiert - und so konnten alle 5 mit viel Motivation und Spaß am Spiel ihre kleinen und größeren Erfolge einfahren.

In der U12 spielte Luca Höfler ein sehr starkes Turnier  - er kam in Summe auf 3,5 aus 7 und musste im Laufe des Turniers gegen alle Favoriten antreten. Eigentlich verhinderte nur die Auslosung den Podestplatz - aber ein vierter Platz bei einer Landesmeisterschaft ist auch ein sehr gutes Ergebnis. Luca Borlak kam im selben Bewerb auf 3 Punkte und damit auf Rang 6. Mehr Punkte (nähmlich 4) erzielte Moritz Höfler im U10 Bewerb - trotz einer hohen Dichte an starken Spielern reichten diese für den 5 Platz - Im selben Bewerb spielte David Picher sein erstes Turnier und erfreulicher Weise konnte er gegen starke Gegner immerhin 2 Punkte gewinnen.

Am erfolgreichsten war der jüngste unserer Starter. Im als Rundenturnier ausgetragenen U8 Bewerb gewann er am ersten Tag alle seine 4 Spiele und nach dem Gewinn der fünften Partie am zweiten Bewerbstag stand er bereits eine Runde vor Schluß als Sieger fest.

Beim ersten Turnier gleich Landesmeister - ein wirklich toller Einstand.

Schwarzataler Schnellschachserie Termin 1

Ob Fritz Freyler oder doch Gerhard Mursteiner die Idee zu unserem freundschaftlichen Schnellschachturnier hatte werden wir wohl nie herausfinden  - was wir aber fix sagen können ist, dass es eine sehr gute war. Kurzentschlossen vereinbarten wir den 31.01 beim Hotel Loibl und infomierten lediglich unsere Klubkollegen und ein paar Trainingsfreunde und waren beinahe erschrocken als sich gleich 24 Spieler aus 5 Vereinen zu diesem Termin einfanden.

Gespielt wurden 5 Runden a 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler - und schnell mussten die arivierten Spieler bemerken dass Spiele gegen die Schachjugend durchaus herausfordernd sein können.

Gewonnen hat schlussendlich der Gloggnitzer Jonas Hottenrtoh (4,5 Punkte) vor den beiden Ternitzern Radu Borz und Robert Thier mit je 4 Punkten.  Auf Platz 4 folgte Moritz Riegler punktegleich mit Gerhard Mursteiner und Fritz Freyler (je 3,5 Punkte).

Schon während des Turniers stellten wir fest, dass dieses Turnier nach einer Neuauflage schreit - also war es wie angemerkt der erste Termin einer Serie die im März forgeführt werden wird.

Ergebnisse im Detail

Finaltag in der 2 Frauenbundesliga - 3 Gesamtrang für unser Damenteam

lesen sie mehr

SPIDS Kinderturnier Bad Vöslau 12.01.20

Mit 82 Teilnehmern war das von Arnold Schmoll veranstaltete Kinderturnier in Bad Vöslau extrem stark besucht.

Aus Gloggnitz waren heuer Moritz und Luca Höfler sowie Luca Borlak bei dem in 7 Runden ausgetragenen Schnellschachturnier am Start - und erfreulich ist, dass alle 3 mehr als 50 % der Punkte erzielen konnten.

Moritz Höfler und Luca Borlak beendeten das Turnier mit je vier Punkten - Luca Höfler konnte sogar noch einen haleben Punkt mehr erringen.

In der Gesamtwertung platzierten sich alle 3 in guten Mittelfeld - auf den Plätzen 21, 25 bzw. 32.

Jugend Landesmeisterschaft U14- U18 in Eggenburg

 

Die Qualifikation für die Turnierschach- Staatsmeisterschaften fand wie gewohnt Anfang Jänner in Eggenburg statt, jedoch spielten diesmal nicht nur die Burschen der 3 Altersklassen um die Freiplätze sondern erstmals auch die Mädchen. Das wie immer sehr gut organisierte Turnier wurde von FM Klaus Neumaier und Trainer Thomas Bauer sehr gut betreut. Die U16 und die U18 spielten ein gemeinsames Turnier nach Schweizer System. In der U14 wurde ein Rundenturnier veranstaltet. In den Kategorien U16 und U18 bot der SK Gloggnitz mit 6 Spielern einen großen Teil des Teilnehmerfeldes.

 

In der U14 war der SK Gloggnitz dieses Jahr leider nicht vertreten, die Podestplätze gehen hier an Daniel Karner (Mostarrichi) vor Oliver Kuti (Kottingbrunn) und Kurt Broneder (Korneuburg). Landesmeisterin wird Anna Weingartner (Eggenburg).

 

Alle unsere Spieler gingen mit durchaus verschiedenen Erwartungen ins Turnier. In der U18- Wertung konnten vor allem Moritz und Jonas sich behaupten. Mit nur 2 Verlusten, jeweils gegen den Turnierfavoriten Max Pernerstorfer und den zweitgesetzten Florian Schmidt, und einem Remis kamen beide auf 4,5 Punkte aus 7 Partien was aufgrund der Buchholz Punkte den 4. Rang für Jonas und den starken 3. Rang für Moritz bedeutete. Sebastian startete stark ins Turnier und konnte sich anfangs gegen die stärkeren Gegner behaupten. Er spielte sehr konzentriert und konnte so einigen seiner starken Rivalen einen Punkt abtrotzen. Leider blieb es nicht bei dabei und so endete sein Turnier mit 3 Punkten aus 7 Partien, was für ihn leider den letzten Platz in der U18 Wertung bedeutete.

 

Auch bei den Mädchen wurden wir gut repräsentiert. Unsere drei Mädchen Selina, Stefanie und Leonie kämpften gemeinsam mit den Burschen der Altersklassen U16 und U18 in einem gemeinsamen Turnier. Für Leonie und Selina startete das Turnier eher weniger gelungen. Stefanie jedoch gelang ein sehr guter Start ins Turnier da sie sich auch gegen die Elo stärkeren Gegner behaupten konnte. Allerdings kam sie der vielen Remis‘ wegen am Ende nur auf 3,5 Punkte. Leonie kam auf 3  Punkte. Der Landesmeistertitel wurde wegen der Dreifachen Punktegleichheit von Schachfreundin Carina, Stefanie und Selina, die alle mit 3,5 Punkten aus 7 Partien aus dem Turnier

 

kamen, durch die Buchholzwertung entschieden. So ergaben sich der Erste Platz für Stefanie, der Zweite Platz für Carina und der Dritte Platz für Selina in der Wertung der U16 Mädchen.

 

Bei den Burschen U16 waren ebenfalls keine Gloggnitzer vertreten. Die Podestplätze gehen an Moritz Pernerstorfer (Eggenburg) vor Daniel Weichhart (Böheimkirchen) und Noah Zeindl (Eggenburg).

 

Bericht Selina Jeitler

 

Weihnachts - Blitzturnier 2019

Bereits eine Tradition ist unser Blitzturnier im Rahmen unserer Weihnachtsfeier - und bereits zum vierten Mal ging es auch am Samstag den 14.12.2019 wieder im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst.

Gespielt wurde ein Rundenturnier mit 5 Min. Bedenkzeit pro Spieler - und nach 13 sehr spannenden und abwechslungsreichen Runden mit teilweise doch sehr überraschenden Ergebnissen belegten dann doch die favorisierten Spieler die ersten Ränge.

Der Sieg (und damit eine Stange Polnische) ging an den Favoriten Gerhard Degen - der lediglich gegen den zweitplatzierten Jonas Hottenroth verlor und gegen Fritz Freyler remisierte. Den Platz 2 (und damit ein Kranz Dürre) ging an Jonas der 2 x remisierte und gegen Leonie und Clemens Niederlagen einstecken musste. Knapp war die Entscheidung um Platz 3 - hier setzte sich Leonie auf Grund der besseren Zweitwertung gegen 3 punktegleiche Spieler (Moritz, Clemens und Raphael) durch.

 

 

Rg. SNr Name Elo FED 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Pkte Res. Sieg
1 5 Degen Gerhard 2023 AUT * 0 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 11½ 0 11
2 13 Hottenroth Jonas 1343 AUT 1 * 0 1 0 1 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 10 0 9
3 7 Riegler Leonie 1582 AUT 0 1 * 0 1 1 0 1 1 0 1 0 1 1 8 2 8
4 8 Riegler Moritz 1511 AUT 0 0 1 * 0 1 1 0 0 1 1 1 1 1 8 2 8
5 1 Knapp Klemens 1285 AUT 0 1 0 1 * 0 0 1 1 0 1 1 1 1 8 1 8
6 12 Futschik Raphael 1138 AUT 0 0 0 0 1 * 1 1 0 1 1 1 1 1 8 1 8
7 10 Bauer Wolfgang 1393 AUT 0 0 1 0 1 0 * 0 1 1 0 1 1 1 7 1 7
8 6 Egger Stefanie 1296 AUT 0 ½ 0 1 0 0 1 * 0 1 ½ 1 1 1 7 1 6
9 2 Freyler Fritz 1558 AUT ½ 0 0 1 0 1 0 1 * ½ 1 1 ½ ½ 7 1 5
10 4 Borz Radu-Beniamin 1738 AUT 0 ½ 1 0 1 0 0 0 ½ * 0 0 1 1 5 0 4
11 14 Grillmayer Gabriel 1064 AUT 0 0 0 0 0 0 1 ½ 0 1 * 1 0 1 0 4
12 11 Futschik Andreas  Dr. 1378 AUT 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 * 0 1 3 0 3
13 9 Schlitz Sebastian 895 AUT 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 1 1 * 0 0 2
14 3 Woltron Karl 1549 AUT 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 1 * 0 1

Kinderturnier im Rahmen der Weihnachstsfeier des SK Gloggnitz

Als Abschluß des Schachkurses der Einsteiger und Fortgeschrittenen haben wir am Samstag den 14.12.2019 sowohl für die Einsteiger als auch für die fortgeschrittenen ein Rundenturnier veranstaltet.

Für alle Teilnehmer der Einsteigergruppe war es das erste Schachturnier - und unter der Betreuung von Sebastian Schlitz konnten gleich wirklich richtige schöne Schachpartien gespielt werden.  Eine Klasse für sich war hier Mario, der alle seine Partien gewinnen konnte - doch auch die anderen vier Teilnehmer (Amina, Asma, Max und Fabian) blieben nicht ohne Punkte - am Ende konnte jeder der Teilnehmer einen kleinen Sachpreis mit nach Hause nehmen.

 

 

In der fortgeschrittenen Gruppe waren 7 Spieler am Start. Hier wurde unter der Betreung von Leonie Riegler bereits ein richtig spannendes Turnier gespielt, bei dem sich schlussendlich die Spieler mit der größten Turniererfahrung durchsetzen konnten.

Auch hier gab es nach 2 Stunden mit Sebastian Spreizgrabner einen Sieger - und für jeden der Teilnehmer einen kleinen Sachpreis

 

Rg. SNr Name FED 1 2 3 4 5 Pkte Res. Sieg
1 2 Mario AUT * 1 1 1 1 4 0 4
2 5 Max AUT 0 * ½ 1 1 0 2
3 3 Amina AUT 0 ½ * 1 ½ 2 0 1
4 4 Asma AUT 0 0 0 * 1 1 0 1
5 1 Fabian AUT 0 0 ½ 0 * ½ 0 0
Rg. SNr Name FED 1 2 3 4 5 6 7 Pkte Res. Sieg
1 5 Sebastian Spreizgrabner AUT * 1 0 1 1 1 1 5 0 5
2 4 Moritz Höfler AUT 0 * 1 ½ 1 1 1 1 4
3 1 Luca Borlak AUT 1 0 * ½ 1 1 1 0 4
4 3 Luca Höfler AUT 0 ½ ½ * 1 1 1 4 0 3
5 7 David Pichler AUT 0 0 0 0 * 1 1 2 0 2
6 2 Rene Borlak AUT 0 0 0 0 0 * 1 1 0 1
7 6 Grigori Paminger AUT 0 0 0 0 0 0 * 0 0 0
                       
                       
                       
                       
                       
                       
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                           

Zweimal Bronze in St.Veit! – Österreichische Jugendblitz- und Schnellschachstaatsmeisterschaft 30.11-1.12.2019

 

Nachdem Stefanie Egger und Leonie Riegler bereits am Freitag zur Bundesländermeisterschaft angetreten sind, ging es für unsere Schachjugend am Samstag mit der Schnellschachstaatsmeisterschaft los. Während es für Moritz Riegler (Burschen U18), Selina Jeitler, Leonie Riegler (beide Mädchen U16 & U18) und Sebastian Schlitz (Burschen U16) eher mäßig bis gar nicht gut lief, konnten Jonas Hottenroth (Burschen U18) und Stefanie Egger (Mädchen U14) überzeugen. Jonas und Moritz hatten, bei einem ELO-Durchschnitt von 1820, eine durchaus schwere Aufgabe vor sich. In dieser stark besetzten Gruppe konnte sich Moritz leider nicht durchsetzen und landete mit 2 Punkten aus 7 Partien am vorletzten Platz, jedoch konnte Jonas als Außenseiter überraschen und landete als Vorletzt-Gesetzter mit 3,5 Punkten hinter Prato Simon und Faderbauer Noah am 7. Platz. Mindestens genauso gut lief es für Stefanie! Im Bewerb der Mädchen war sie als Dritte gesetzt und hat diesen mit Bravour verteidigt. Sie holte die Bronze-Medaille, die sie sich mit ebenfalls 3,5 Punkten erspielt hat. Im Gegensatz zu ihnen konnte Sebastian in der U16-Burschen Wertung nicht Punkten. In einer Gruppe, in welcher der Nächstgesetzte mehr als 800 ELO mehr hatte, war es für ihn nahezu unmöglich Punkte zu holen. Leonie und Selina konnten im Mädchen Turnier ihren Erwartungen teilweise gerecht werden. Leonie holte mit souveränen 4 Punkten, hinter drei weiteren Spielerinnen mit 4 Punkten, den 8. Platz. Selina konnte ihre Setznummer um zwei Plätze überbieten und holte mit 3 Punkten den 11.Platz.

 

Im Rahmen der Jugendblitz- und Schnellschachstaatsmeisterschaften fand am Samstag die offene Kärntner Blitzschach Landesmeisterschaft statt. Das Turnier war in zwei Bewerbe geteilt, in einen Jugend- und einen Allgemeinen- Bewerb. Dieses Angebot ließen sich viele Spieler des Team Niederösterreich nicht entgehen. Sowohl einige unserer Jugendspieler, als auch einige Betreuer spielten mit Ehrgeiz trotz eines bereits sehr Schachintensiven Tages mit. Unser Jugendreferent Klaus Neumeier konnte mit 7,5 Punkten von 9 das Turnier für sich behaupten und wurde somit Erster vor IM Halvax Georg und Pali Philipp. Stefanie und Selina die im Jugendbewerb antraten, konnten sich beide einen Pokal erspielen.

 

Nach dem ziemlich durchwachsenen Turnier am Samstag, fand am Sonntag dann die Blitzschachstaatsmeisterschaft statt die für einige von unseren Spielern besser verlaufen ist. Für Jonas und Moritz reichte es in dem noch immer sehr starken Teilnehmerfeld für 3 Punkte aus 7 Partien, was für Moritz aufgrund der Zweitwertung den 12. und für Jonas den 13. Platz bedeutete. Sebastian erging es in diesem Turnier leider wieder ähnlich wie am Vortag was bedauerlicher Weise den letzten Platz bedeutete. Stefanie konnte sich in der U14 wieder gut behaupten, aber durch einige Ungenauigkeiten in den entscheidenden Partien reichte es diesmal nur für den 4. Platz. Für Leonie und Selina lief das Turnier mit jeweils 3,5 Punkten relativ gut. Mit dieser Punktzahl konnte Leonie das Podest mit einem 3. Platz besteigen, wegen der Zweitwertung reichten die Punkte für Selina jedoch nur für den 10. Rang.

 

Jugendbudesländermeisterschaft in St. Veit

Das Team Niederösterreich - an dem wir mit Leonie und Steffi beide Damenbretter besetzten - reiste heuer mit einer wirklich starken aber noch jungen Mannschaft zum Vergleichskampf nach St. Veit. Gespielt wurde auf 8 Brettern - Schnellschach (10 Minuten + 10 Sek pro Zug) gesamt 8 Runden. Unsere beiden Damen konnten mit 6 Punkten (Leonie auf Brett 6) bzw. 4,5 Punkten (Steffi auf Brett 7) durchaus überzeugen - leider reichte es in der Endabrechnung nach vielen knappen Partien nur zu Rang 5.

17. Sieghartskirchner Jugendopen - Seminale der NÖ Jugendlandesmeisterschaft 10.11.19

Mit gleich 9 Teilnehmern stellte der SK Gloggnitz heuer wahrscheinlich das größte Kontingent and Teilnehmern am traditionellen Jugendopen. Die Rekordteilnehmerzahlen früherer Jahre konnten heuer nicht erreicht werden - mit gesamt 66 Teilnehmern war das Turnier doch recht ordentlich besucht. Organisatorische Schwierigkeiten führten leider zu erheblichen Verzögerungen und langen Wartezeiten was das Schachfest etwas trübte.

Das Turnier selbst verlief dann für unsere Jugendspieler höchst unterschiedlich. In der U18 blieben sowohl Moritz auch Sebastian weit hinter ihren Erwartungen und belegten die Plätze 7 und 8 - während es für Jonas wirklich gut lief. Er verzeichnete zwar eine Auftaktniederlage gegen den späteren Turniersieger Max Pernerstorfer gab aber im weitern Turnierverlauf lediglich mit einem freundschaftlichen Remis in der Schlussrunde gegen Moritz einen weitern halben Punkt ab und belegte den 2 Gesamtrang (und bekam 2 Pokale da er damit auch 2. bester Niederösterreicher war).

Im gemischten U14/U16 Bewerb waren unsere 3 Schachdamen Leonie, Steffi und Selina am Werk. Hier war heuer Steffi mit 4 Punkten die beste vor Selina und Leonie die beide 3,5 Punkte erreichten. Damit platzierten sie sich alle 3 im Mittelfeld was auch nicht ganz den Erwartungen entsprach.

Sehr erfreulich war hingegen das Abschneiden unserer jüngsten Spieler. Mit auch je 3,5 Punkten erreichten Moritz Höfler (U10) und sein Bruder Luca (U12) sehr beachtliche Ergebnisse  - noch besser lief es für Luca Borlak der noch einen Punkt mehr erreichte. Er wurde damit 3 er in der U12 (und bekam ebenso wie Jonas noch einen 2. ten Pokal da er damit auch der zweitbeste Niederösterreicher war.

60 Jahre Schachklub Kindberg - Steirische Jugendschachralley am 20.10.2019

Mit Steffi, Gabriel und Sebastian in der Gruppe A und Nico in der Gruppe B waren gleich 4 unserer Jugendspieler beim Turnier in Kindberg vertreten. Während in der Gruppe A  vier elogewertete Partien mit je 1 Stunden Bedenkzeit zu absolvieren war nahm Nico am B Bewerb Teil der als Schnellschachturnier mit 8 Runden ausgetragen wurden. Bei seinem ersten Turnier konnte er 4 Punkte erzielen und kam damit gleich als dritter aus Podest in der U12 Wertung. In der Gruppe A waren wir dann noch erfolgreicher. Steffi gewann alle 4 Partien und damit das Turnier (und natürlich auch die U14 Wertung) - in der U16 Wertung kam Gabriel mit 3 Punkten auf den 2. ten Platz - den 3 ten Platz belegte Sebastian mit 2,5 Punkten.  - in Summe Steffis erster Turniersieg und alle 4 Gloggnitzer in den Medailienrängen - besser kann so ein Turnier kaum laufen.

Wie jedes Jahr im Herbst veranstalteten unsere Schachfreunde aus Eggenburg auch heuer wieder die Weinvierlter Jugend Einzel Meisterschaft. Unter den gesamt 42 Spielern waren mit Steffi und Sebastian auch 2 Gloggnitzer. Nach 5 Runden Schnellschach wurde Sebastian mit 3 Punkten 4 der U16 Wertung. Noch besser ging es Steffi - sie erreichte 4 Punkte und beendete das Turnier auf den 4 Gesamtrang. Damit wurde sie auch beste Dame und belegete den 3. Platz in der U14 Wertung

Industrieviertel Cup 14.09.2019

Schon traditionell startet das Industrieviertel mit dem Cup in die neue Meisterschaft - und diesmal hatten wir die Ehre diesen im Hotel Loibl auszutragen. Leider konnten Bad Vöslau und Sollenau dieses Mal keine Mannschaft stellen - da aber Kottingbrunn genau wie wir je 3 Mannschaften aufbaten konnte ein schöner Schnellschachbewerb ausgetragen werden. Dies gesamt 10 Mannschaften wurden in 2 Gruppen geteilt - in der jeder gegen jeden antrat - anschließend wurden die Platz 1-10 in Kreuzspielen ermittelt. Nachdem die beiden Favoriten Baden und Kottingbrunn 1 ihre Gruppen ungefährdet gewinnen konnten trafen sich diese beiden Mannschaften auch im Finale. Hier konnte der Badner Jakob Hofegger auf Brett 1 gegen den Elofavoriten Daniel Morgunov gewinnen - da die Spiele auf Brett 2 - 4 remis endeten ging der Cup Sieg heuer wieder nach Baden.

Das wir mit dem Cup Sieg wenig zu tun haben werden war unseren 3 Mannschaften von Anfang an klar - und heuer konnte das Vorjahresergebnis auch deutlich verbessert werden. Gloggnitz 1 (Michi, Leonie, Moritz R., Jonas) belegten in der Gruppe A Rang 3 und konnten das Spiel um Platz 5 gegen Bad Erlach gewinnen . Gloggnitz 2 (Steffi, Selina, Gabriel, Sebastian) mussten noch Lehrgeld zahlen und belegten trotz zweier unentschieden (gegen Kottingbrunn 3 und Kirchberg) den 10 Gesamtrang. Gloggnitz 3 (Fritz, Karl, Moritz K, Benedikt) konnten in der Vorrunde Kirchberg schlagen unterlagen aber im Spiel um Platz 7 der 3 ten  Kottingbrunner Mannschaft.

Zu den Einzelergebnissen

 

 

43. GenussMeilen-Turnier Baden 04.09.2019-08.09.2019

Aus dem südlichen Industrieviertel waren heuer lediglich unsere Viertelpräsident Gerhard Mursteiner (Ternitz) und Fritz Freyler (Gloggnitz) beim vom SK Baden organisierten Turnier im Gemeindesaal im Pfaffstätten. Perfekt organisiert und souverän von Margit Almert geleitet hätte sich das Turnier mehr als die 49 Teilnehmer in 3 Gruppen verdient. Die Fahrgemeinschaft aus dem Süden Fritz und Gerhard waren im B Bewerb aktiv. Fritz verlor keine einzige Partie und landete mit 3 Remis und 2 Siegen auf dem 4 Platz (und damit auf Grund der etwas schlechteren Buchholzwertung 1 Rang hinter Gerhard) - die heirfür vorgesehenen Preise wurden brüderlich geteilt. Der Sieg im A Bewerb ging an Martin Herndlbauer (Baden) den B Bewerb konnte Ruskan Gumerov für sich entscheiden.

4. Schwarzatalopen 29.08 bis 01.09.2019

Bereits zum 4. ten mal veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit dem SK Ternitz das Schwarzatalopen im Hotel Loibl Gloggnitz. Erfreulicherweise konnten wir trotz der beiden Riesenturniere die zeitnah veranstaltet wurden und werden (Vienna Open, Schachfestival Innsbruck) einen neuen Teilnehmerrekord von 68 Spielern vermelden.

Für unsere Schachjugend und einige befreundete Jugendspieler begann das Turnierwochenede bereits am Mittwoch den 28.09 mit intensivem Schachtraining mit WFM Denise Trippold. Dieses wurde auch am Donnerstag bis 14:30 und am Freitag Vormittag fortgesetzt.

Alle anderen Teilnehmer starteten am Donnerstag um 18 Uhr in das wieder sehr gut besetzte Turnier.

Nach 5 Runden Turnierschach und vielen sehenswerten Partien stand der Elofavorit IM Attila Csonka als Sieger fest. Den 2. Platz belegte punktegleich Josef Schieder (SC Pinggau-Friedberg) gefolgt von Karl Hofbauer (SK Krieglach). In den Preisränge kam weiters Andreas Schieder (SC Pinggau-Friedberg) und der besten Jugendspieler Oliver Kuti (ASK Kottingbrunn).

Besonders erfreulich ist , dass wir als Veranstalter auch das größte Kontingent der Spieler stellen konnten. Bester Spieler des Vereins wurde Moritz Riegler der mit 3 Punkten den 18 Rang belegte und im Zuge des Turniers erstmals einen Gegner jenseuts der 2000 Elo besiegen konnte - damit sicherte er sich auch den Pokal für den 3. besten Jugendspieler des Turniers. Jonas Hottenroth belegte bei seinem ersten Turnier für den SK Gloggnitz mit ebenfalls 3 Punkten den 25 Platz und kann sich wie Moritz über einen großen Elozuwachs freuen.

Jeweils 2,5 Punkte erreichten Karl Woltron (Platz 29),  Leonie Riegler (Platz 32 - sie konnte sich damit auch den Preis für die beste Dame des Turniers sichern) und Christoph Spiess (Platz 37). Zwei Punkte gab es für Wolfgang Bauer (Platz 40), Fritz Freyler (Platz 43), Stefanie Egger (Platz 45), Sebastian Schlitz (Platz 50), Moritz Kager (Platz 51), Gabriel Grillmayr (Platz 52) und Issa Paragulgov (Platz 53). Selina Jeitler hatte etwas Pech mit der Auslosung - aber auch sie konnte einen der durchwegs Elostärkeren Gegner die ihr zugelost wurden besiegen.

 

 

 

1. Gloggnitzer Tandem Challenge

2 Wochen vor Start des Schwarzatalopens haben wir uns sehr kurzfristig entschlossen im Rahmen des Turniers am freien Freitag Nachmittag ein kleines Tandemturnier zu veranstalten. Da gesamt 7 Teams am Start waren spielten wir in 14 Runden Tandem Blitz um kleine Sachpreise (gespendet von Fam. Hiebner) und den Ehrentitel "Erster Gloggnitzer Tandemmeister"

Der Sieg ging an das Team Knappen und Klappen (Moritz Riegler, Jan Busch) vor dem Team Sad for Life (Leonie Riegler, Carina Hiebner) und dem Team Die Sieger (Daniel Weichart, Mario Bürgmayr). Die weitern Plätze belgten Die Bonas (Jonas Hottenroth, Sebastian Schlitz), Das Böse (Margit Almert, Wolfgang Bauer), Die Behüteten (Stefanie Egger, Selina Jeitler) und Havan Club (Gabriel Grillmayer, Klemens Knapp).

 

 

 

Rg. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. MP
1 Knappen und Klappen * * 2 2 2 2 0 2 2 2 2 0 2 2 20 20
2 Sad for Life 0 0 * * 2 0 2 2 2 2 2 2 2 2 18 18
3 Die Sieger 0 0 0 2 * * 2 2 1 2 0 2 2 2 15 15
4 Die Bonas 2 0 0 0 0 0 * * 2 2 2 0 0 2 10 10
5 Das Böse 0 0 0 0 1 0 0 0 * * 2 2 2 2 9 9
6 Die Behüteten 0 2 0 0 2 0 0 2 0 0 * * 2 0 8 8
7 Havana Club 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0 2 * * 4 4

Ferienspiel 2019

Leider kam nur ein kleiner Teil der angemeldeten Kinder zum Ferienspiel des Schachklub Gloggnitz ins Poldiheim. Bei strahlend schönen Wetter gab es erste Einführungen in den Schachsport von Nationalspielerin Denise Trippold. Unsere beiden jugen Klubmitglieder Luis und Christian lernten betreut von den beiden Landesmeisterinnen Leonie Riegler, Stefanie Egger und der 3. platzierten Selina Jeitler einige Minispiele wie Diskoschach, Fresschach, Homecomming Schach und natürlich Tandemschach. Schlussendlich wurden zusammen mit den Neueinsteigern Fabian, Xenia und Neele 2 Runden Staffelschach gespielt - die nicht gekommen sind haben einen sehr unterhaltsamen Nachmittag verpasst.

Vienna Open 17.08. - 24.08.2019

972 Teilnehmer aus 57 Ländern (darunter 19 Großmeister uns 42 internationale Meister) stellten sich im Wiener Rathaus der Herausforderung Vienna Open. 9 Runden Turnierschach in 3 Gruppen wobei es für die 401 Spieler der Gruppe A gleichzeitig um die österreichischen Staatsmeistertitel im Turnierschach ging.

Aus Gloggnitz waren Stefanie Egger im C Bewerb und Leonie Riegler im B Bewerb am Start. Im A Bewerb mischte Denise Trippold mit - (gilt auch als Gloggnitzerin obwohl sie mittlerweile für den SK Baden auf Punktejagd geht). Denise spielte wie immer sehr stark und kam mit 5 Punkten auf Rang 134 (Bei Startrang 178, das Podest der Frauenstaatsmeisterschaft verfehlte sie nur sehr knapp). Steffi war im C Bewerb als 44 von 161 SpielerInnen gesetzt. Die Setzliste in diesem Bewerb war jedoch nicht besonders aussagekräftig da einige JugendspielerInnen aus Russland und Korea stark unterbertet waren. Steffi spielte wie immer sehr konzentriert und konnte nach einer eher verhaltenen ersten Turnierhälfte aufholen und erreichte sehr erfreuliche 5,5 Punkte, was schlussendlich den 36 Endrang bedeutete. Für Leonie war die Ausgangslage als 378 im 409 Teilnehmer fassenden Startklassement des B Bewerb nicht besonders einfach. Sie startete sehr stark und hatte nach 5 Runden bereits 3 Siege gegen starke Gegner am Konto. Die Runden 6-8 liefen dann nicht wirklich nach Plan aber ein Remis in Runde 9 verhalf zu schlussendlich 3,5 Punkten und dem 288 Endrang.