Jugendeuropameisterschaft Mamaia, Rumänien

Vom 5. bis 15. September 2023 fand in Mamaia, Rumänien, am Schwarzen Meer die Jugendschach-Europameisterschaft 2023 statt.

Das Turnier wurde nach dem Schweizer System mit 9 Runden ausgetragen, wobei alle Altersklassen eine Bedenkzeit von 90 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug hatten, ohne zusätzliche Zeit nach 40 Zügen.

Über 900 talentierte Spielerinnen und Spieler aus 46 Ländern traten in den 12 verschiedenen Kategorien an, darunter die Altersgruppen U8 bis U18 für Mädchen und Jungen. Österreich war mit einer Delegation von 19 Teilnehmern vertreten, darunter sechs Mädchen.
Eine der vielversprechenden österreichischen Spielerinnen war Pia Langeder, die in der GU10-Kategorie an 14. Stelle von insgesamt 79 Mädchen gesetzt war. Pia zeigte im Verlauf des Turniers beeindruckende Leistungen und konnte in ihrem jungen Alter von neun Jahren zwei Siege und drei Remis verbuchen. So erspielte sie starke 3,5 Punkte und belegte damit den 53. Platz.

Industrieviertel Cup 2023 - 16.09.2023

Traditionell beginnt die Schachsaison im Industrieviertel mit dem Cup. So auch dieses Jahr! Dabei traten heuer 8 Mannschaften an, wobei diese in zwei Gruppen geteilt wurden. Unser Gloggnitzer Team, bestehend aus Stefanie Egger, Christoph Götz, Werner Samek, Michael Mautner und Sebastian Schlitz, musste in der Gruppe A gegen Kottingbrunn 1, Bad Erlach 2 und Kirchberg antreten. Es wurde jeweils eine Hin- und Rückrunde gespielt und dabei konnte unser Team 4 aus 6 Matches für sich entscheiden (2 mal mussten wir uns gegen die 1. Mannschaft von Kottingbrunn geschlagen geben, die in Top-Besetzung antrat). Mit diesem Ergebnis konnte sich unser Team für das Spiel um Platz 3 qualifizieren, wo es dann galt gegen Kottingbrunn 3 das Podest klar zu machen. Nach einem spannenden Fight ging das Match 2:2 aus (Christoph und Stefanie konnten auf Brett 1 bzw. Brett 3 punkten), wobei wir hier dann, weil wir auf dem 1. Brett einen Sieg einfahren konnten, die Nase vorne hatten und uns somit den 3. Platz sicherten. 

6. Internationales Jugendopen Fürstenfeld - 20.07.2023 - 23.07.2023

Mit 64 Spielern aus 10 Nationen im A Bewerb (7 Runden) und 58 Spielern aus 7 Nationen im B Bewerb (9 Runden) war das Jugendopen heuer so gut besucht wie nie zuvor.  Gleich 4 Gloggnitzer stellten sich dieser Herausforderung - Im A Bewerb startete Raphael mit 2 Siegen und einem Remis ins Turnier - nach einer Niederlage gegen die Nummer 1 der Setzliste verlor er etwas den Faden erreichte aber mit 2 weiteren Remis 50% der Punkte. Besser lief es für Mario der zwar die zweite und dritte Runde verlor aber alle anderen seiner Partien gewinnen konnte und mit 5 Punkten den 10 Gesamtrang und bester Spieler U12.

Im B Bewerb konnte sein Bruder Oliver 4 Partien gewinnen wärend Pia (die eine runde aussetzen musste) ein sehr starkes Turnier spielte und mit 6,5 Punkten aus ihren 8 Partien den 6 Gesamtrang belegte.

Los geht es mit dem Sommertunieren!

Mario spielte ein starken Blitzturnier beim Grand Prix in der Plus City - (und traf auf einige der besten SpielerInnen der Welt (GM Fedoseev, GM Jobava und eine ehemalige Weltmeisterin GM Muzychuk)  - Raphael spielte beim Schnellschachturnier in der Polgarschule groß auf - Platz 1.

Saisonfinale 23.06. Hotel Loibl

Wie im Vorjahr verantstalteten wir auch heuer wieder ein 7 rundiges Schnellschachturnier als Abschluss der Saison, als würdiger Rahmen zur Übergabe der Meisterpokale an die Gewinner der Ligen im Industrieviertel. Die Trophäen gingen heuer in der IVL und 1 Klasse an den AKS Kottingbrunn in der 2 Klasse war unsere Mannschaft erfolgreich.

Mit gesamt 40 Spielern von beinahe allen Vereinen aus dem Viertel sowie Gästen von anderen Vereinen war das Turnier gut besucht. Gewonnen wurde es vom Elofavoriten David Dreher (Graz) vor Moritz und Joachim Salamon aus Kottingbrunn. Die beste Dame war Steffi, der beste Senior Ing. Somasundram. Sehr erfreulich ist der Ansturm der Jugendspieler im Viertel die alle Elo- Kategoriepreise gewinnen konnten - mit dabei Raphael (Gesamt 6 ter und damit bester unter 1600 ELo und Paul als gesamt 15 er und damit bester unter 1200 Elo).

 

Finalbewerb der 1. Jugendschach-Rallye im Industrieviertel - Gloggnitz 22.04.2023

Als wir im Herbst die beschlossen haben auch bei uns im Viertel nach dem Vorbild anderer Bundesländer einen Jugendschach-Rallye durchzuführen hofften wir auf rund 35 Teilnehmer pro Turniertag. Diese Hoffnungen waren sagen wir mal recht nett - tatsächlich starteten wir mit 60 Teilnehmern in Kottingbrunn und 50 Spielern in Erlach - beim Finale in Gloggnitz hatten wir dann mit gesamt 70 Spielern eine Rekordbeteiligung.

Es ging nun neben den Einzelwertungen auch um die Gesamtwertung der Serie - dementsprechend konzentriert gingen die Kids zur Sache.

Im A Bewerb konnte sich Christian Winkelbauer (Baden) knapp vor Aissultan Taizhanov (Kottingbrunn) und Nikolaus Wallinger (Kottingbrunn) durch - Raphael (3 Platz U14) Mario (2 Platz U12) und Pia (1 Platz U10 + beste Dame) waren bei den Kategoriepreisen höchst erfolgreich.

Im B Bewerb war dieses Mal fest in Gloggnitzer Hand, Oliver Starcic konnte ihn vor Luca Höfler und Paul Haubenburger gewinne. Weitere Erfolge gab es bei den Kategoriepreisen - Martin 1 Platz U10, Oliver 2 Platz U8 sowie  Moritz 3 Platz U14 konnten sich hier erfolgreich in Szene setzen.

Die Gesamtwertung im A Turnier ging an Aissultan Taizhanov vor Hierunimus Nicolussi und Nikolaus Wallinger. Unsere Kids holten sich hier die selben Kategoriepreise wie im Einzelbewerb. Raphael als gesamt 5 ter den 3 Platz U14, Mario als gesamt 7 ter den 2 Platz U12 und Pia als gesamt 12 te den 1 Platz U10 und den Preis für die beste Dame.

Die Gesamtwertung im B Turnier ging an Jonas Rattinger (Kindberg) vor Philipp Hueber (der sich damit auch den ersten Platz in der U10 Gesamtwertung sichern konnte) und Marcel Weber aus Erlach. Oliver konnte die Gesamtwertung U10 für sich entscheiden und Luca Höfler holte sich den zweiten Platz U16.

 

Erfolgreiche Titelverteidigung für Pia

 

Am langen Pfingstwochenende fand von Freitag dem 26.05.23 bis Montag dem 29.05.23 die Österreichischen Meisterschaften in den Altersklassen U8 und U10 statt. 

Mit insgesamt 8 TeilnehmerInnen trat das Team Niederösterreich dieses Jahr an. Mit kleinen Komplikationen durch den Trainerausfall von Denise sprang spontan die Gloggnitzerin Selina als Betreuerin ein. Vervollständigt wurde das Team von Thomas Bauer und Eva-Maria Schmied aus Kärnten.

 

Aus dem SK Gloggnitz war Pia Langeder bei den Mädchen U10 Vorort. Ziel war es, ihren Staatsmeistertitel vom Vorjahr zu verteidigen. Obwohl Pia sich der schwierigen Aufgabe stellen musste, in ganz unbekannten Eröffnungen ihre doch sehr starke Konkurrenz zu besiegen, gelang ihr dies mit Bravour! Nach 7 (!) ungeschlagenen Partien bedeutete das für den Staatsmeistertitel. Sie darf sich nach dieser tollen Leistung verdient auf die Teilnahme bei der nächsten EM oder WM freuen. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg!
Platz 2 und 3 gehen nach Wien an Busuioc, Amelie und Antolovic Avni.

 

Eine weitere tolle Leistung gelang uns bei den Burschen U8. Tobias Blieberger aus Korneuburg ergatterte hier mit starken 5 Punkten aus 7 Partien den 3. Platz.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer welche ausgesprochen zufrieden mit sich sein können!

 

 

Salzkammergut Open - Pfigsten 2023 Bad Ischl

das nächte Traditionsturnier - 5 Runden zu Pfingsten in Bad Ischl - am Start waren 4 Gloggnitzer - Im C Bewerb kam Benedikt mit 2,5 aus 5 auf einen weiteren Elozuwachs - ein paar Elo gab es auch für Mario der nach schwierigem Start schlussendlich doch noch 1,5 Punkte am Konto hatte (Platz 2 in diesem Bewerb ging wie bereits in Ratten an unseren Ternitzer Freund Radu Borz). Im D Bewerb lief das Turnier für Johannes nicht wirklich gut (1 Punkt) währen Raphael an seine sehr starke Leistung der Vorwoche anschließen Konte und mit 4,5 aus 5 wieder den 2 Platz belegte. (Schade dass die Auslosung ihn um ein Duell mit dem Sieger brachte).

 

18.05. - 21.05.2023  27.Schachopen Ratten

Nach 3 Jahren Pause gab es heuer endlich wieder ein Schachopen in Ratten - Bericht auf Chess.at

 

Mit 10 Spielern waren wir heuer der Verein mit den meisten Teilnehmern und wurden dafür bei der Siegerehrung mit einem Geschenkskorb belohnt. Im B Bewerb schaffte Steffi mit 2,5 Punkten 50 % und kann sich über einen schönen Elozuwachs sowie den Preis für die beste Dame freuen, wärend Moritz (2 aus 2) und Basti (0,5 aus 3) ein paar Elo verloren.

Im C Bewerb spielten Wolfgang und Benedikt mit 3 aus 5 etwas über ihren Erwartungen, Fritz holte 50 % und auch für Mario gab es 1,5 Punkte. Wirklich zählbare Erfolge gab es im D Bewerb Johannes schaffte 3 aus 5, Pia holte sich mit 2,5 Punkten den U10 Preis und Raphael verpasste den Sieg mit 4,5 aus 5 lediglich um einen halben Buchholtzpunkt. (nebenbei sicherte er sich auch souverän die U14 Wertung).

Die Volksschule Gloggnitz ist Landesmeister!!

 

Am 13.04.2023 fand das Landesfinale im Schulschach der Volksschulen in der Bildungsdirektion in St. Pölten statt. Top organisiert wie eh und je von R.S. Mag. Sonja Hohendanner ging das 7 rundige Turnier an einem Vormittag von statten.

Trotz einer turbulenten Anreise unserer Mannschaft aufgrund eines Ausfalles der Zentralwerke der ÖBB schaffte es die VS Gloggnitz mitsamt Trainerin Selina etwas verspätet noch zum Turnier.

Die 5 SpielerInnen Pia Langeder, Sam Simeth, Martin Haiden, Jessica Retzer und Mathias Pock zeigten den 7 Konkurrenz Teams, was sie konnten (Trotz der verspäteten Ankunft). Wie schon beim Finale des Industrieviertels wurde kein einziger Mannschaftspunkt abgegeben! Mit unglaublichen 14/14 Mannschaftspunkten und bewundernswerten 24,5 Brettpunkten ließen sie alle anderen Schulen hinter sich und belegten vor der VS Pöchlarn 1 und vor der VS Eggenburg 1 den ersten Platz.

Schon Anfang Mai geht es damit bereits weiter für unser starkes Team. Vom 07.05. bis zum 10.05. wird in Graz das Bundesfinale ausgetragen, bei welchem sich die stärksten Volksschulen aus ganz Österreich messen werden!

 

Meisterschaftsfinale  2023 - gemeinsame Schlussrunde am 16.04 in Kottingbrunn

Der AKS Kottingbrunn sprang kurzfristig als Veranstalter der gemeinsamen Schlussrunden der 3 Ligen im Industrieviertel ein. So spielten die 6 Mannschaften der Liga, nur 4 Mannschaften der 1 Klasse (da Ternitz passen musste) sowie die 4 Mannschaften der 2 Klasse im Golfhotel Höllrigl um die Titel in diesen Bewerben.

Für unsere Liga Mannschaft lief die Meisterschaft nicht wirklich rund - die Mannschaft von Mannschaftsführer Sebastian, die oft unter ihrem Wert geschlagen wurde konnte durch 2 Siege in den letzten beiden Runden das Tabellenende noch verlassen - (das Minimalziel eine Platzierung vir Ternitz) konnte somit erreicht werden.  Topscorer war unser Brett 1 Rainer mit 6 Punkten aus 7 Runden vor Chris toph mit 4,5 Punten aus 6 Runden.

In der 1 Klasse waren wir die meiste Zeit im Mittelfeld und konnten den 4 Platz auch mit einem Sieg in der Schlussrunde über Kottingbrunn behaupten (auch hier vor Ternitz) - Topscorer war hier der Mannschaftsführer Fritz mit 4,5 aus 8 vor Benedikt mit 4,5 aus 9.

Unsere jüngste Mannschaft konnte durch eine makellose Rückrunde die Meisterschaft der 2 Klasse für sich entscheiden. Topscorer in der Mannschaft von Johannes war Raphael mit 4 aus 4 vor Oliver mit 4 aus 6. Wir gratulieren der gesamten Mannschaft (Johannes, Pia, Raphael, Oliver, Sam, Philipp, Gabriel und Benedik)  und freuen uns auf die nächste Saison.

Vizestaatsmeistertitel für Stefanie Egger!!

Traditionell finden in der Osterwoche die Staatsmeisterschaften im Turnierschach der Altersklassen U16 und U18 statt bei der sich Steffi souverän den zweiten Platz und damit dem Vizestaatsmeistertitel sichern konnte. Bericht des NÖSV

Schulschachtag im Industrieviertel - Triumph für die VS Gloggnitz!

Da heuer nur eine Volksschule im Industrieviertel eine Mannschaft für den Schulschachtag stellte war die Qualifikation für das Landesfinale von vornherein sicher. Die 5 Gloggnitzer Kids (Pia, Sam, Martin, Mathias und Jessica) gecoacht von Mannschaftsführerin Selina Jeitler durften aber "damit sie sich an einen Wettkampf gewöhnen" am Unterstufenbewerb der Mädchen teilnehmen.

Womit weder der Veranstalter noch die 3 gegnerischen Mannschaften gerechnet hatten war die Spielstärke unserer Kids, die zu einem fast beispiellosen Erfolgslauf führte. Ein gesamt 6 Runden wurden nicht nur alle Mannschaftspunkte eingefahren - die Dominanz war so groß dass insgesamt nur 1,5 Brettpunkte ( 1 Niederlage und 1 Remis bei 22 Siegen) abgegeben wurden.

Im Bewerb der Unterstufen konnte das Gymnasium Neunkirchen mitRaphael und Oliver mit dem zweiten Platz überzeugen. Sehr 3rfreulich war auch, dass in dieser Mannschaft mit Luca Borlak und Moritz Höfler und in der Oberstufenmannschaft mit einem sehr starken Luca Höfler drei weitere Spieler mit SK Gloggnitz-Vergangenheit (und vielleicht auch wieder Zukunft) an den guten Platzierungen beteiligt waren.

Erfolgreiche Landesmeisterschaft für die Gloggnitzer Schachjugend!

Seit Anfang des Schuljahres veranstaltet der Schachklub Gloggnitz einen wöchentlichen Schachkurs für Kinder und Jugendliche. Mittlerweile trainieren hier 14 Spieler zwischen 6 und 13 Jahren und einige von ihnen konnten bereits erste Turniererfahrungen und Meisterschaftseinsätze sammeln. Besonders spannend sind überregionale Turniere, wie die am 11.03 + 12.03 in Gablitz ausgetragene Landesmeisterschaften der Altersklassen U8, U10 und U12. Wie in den Vorjahren konnten unsere Schachtalente auch heuer wieder voll überzeugen. Während unser jüngster Oliver Rella U8 sein gutes Spiel nicht immer in volle Erfolge umsetzen konnte, ging es seinem Bruder Mario viel besser. Mit einem Remis und 4 Siegen in 5 Partien wurde er zweiter in der Altersklasse U12. Voll überzeugen konnte auch heuer wieder die regierende Staatsmeisterin Pia Langeder (U10) – sie gewann alle ihre Partien und sicherte sich souverän ihren 2 Landesmeistertitel in Folge. Alle 3 SpielerInnen konnten sich damit für die Staatsmeisterschaften in ihren Altersklassen qualifizieren.

7. SPIDS Mädchenschachtag 2023

 

Am 28.09. fand in Wien der 7. SPIDS Mädchenschachtag statt.
Vertreten waren wir mit unserer U10 Staatsmeisterin Pia Langeder. Neben den 7 Runden des Turniers gab es auch einige großartige Aktivitäten für die insgesamt 66 (!) Mädchen, die an dem Turnier teilnahmen. Neben Kekse ausstechen und Schachfiguren aus Schokolade gießen gab es auch eine Kinderschmink und eine Bastel-Station für die Teilnehmerinnen oder Geschwister.

Erfreulicherweise konnte Pia, die als 3. Gesetzt war, ihren Startrang sogar noch ausbauen! Sie gab nur einen Punkt gegen die Turnierfavoritin Paula Knittel-Tempel ab und beendete den erfolgreichen Tag daher mit starken 6/7 Punkten auf dem 2. Gesamtrang!

 

Das von SPIDS toll organisierte Turnier war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um mehr Mädchen fürs Schach begeistern zu können. Mehr Fotos und Videos unter anderem von den Stationen und Aktivitäten wird es bald auch auf der Homepage von SPIDS geben!