32. Bad Vöslauer Blitzschach Open 15.08.2019

Mit 56 Teilnehmern konnten Robert Baumfrisch und sein Team heuer eine Rekordzahl an Teilnehmern zu dem von Margit Almert souverän geleiteten Blitzschachturnier begrüßen. Daran waren wir nicht ganz unbeteiligt. Was uns noch Spielstärke zur absoluten Spitze fehlte konnten wir durch Spaß am Spiel und der wahrscheinlich größten Abordnung von 8 Spielern durchaus wettmachen.

Die beste Platzierung der Gloggnitzer Spieler konnte Wolfgang durch etwas Losglück und daraus resultierenden 5,5 Punkten aus 11 Runden erreichen. Knapp hinter seinem 29 Platz schrieb sich Moritz mit 5 Punkten und der deutlich höhern Buchholzwertung auf Rang 31 ein. Leonie, Steffi und Selina erreichten je 4,5 Punkte (Rang 39, 40 und 43) knapp vor Gabriel der mit 4 Punkten 46 er wurde. Auch Sebastian konnte bei seinem ersten Turnier als Gloggnitzer 3,5 Punkte erzielen - was immerhin noch zu Rang 51 reichte. Besonders erfreulich war das auch Jürgen Jeitler sich der Herausforderung eines Schachturniers stellte - er reihte sich zwar am Ende des Feldes ein konnte aber auch zumindest eine Partie gewinnen.

Der Sieg ging wie im Vorjahr an Thomas Bauer  - ich hoffe dass wir ihn 2020 nach absolviertem ´Zivildienst wieder bei unserem Open in Gloggnitz begrüßen können.

Staatsmeisterschaft U12/U14  St. Veit 07.06 - 11.06.2019

Durch Ihren ungefährdeten Landesmeistertitel konnte sich Stefanie Egger heuer wieder für die Staatsmeisterschaft U12/U14 in St. Veit qualifizieren. Angesichts des sechsten Ranges in der Setzliste und dreier beinahe als übermächtig einzustufenden Gegnerinnen, war ein Platz unter den ersten 5 das angestrebte Ziel. Am ersten Tag konnte Steffi ihre Startpartie einfach gewinnen musste aber gegen die spätere Staatsmeisterin Katharina Katter aus der Steiermark eine Niederlage einstecken. Am zweiten Tag ging es noch besser, Steffi konnte beide Partien für sich entscheiden und lag mit 3 Punkten aus 4 Runden auf Platz 4. Am dritten Tag hatte es die Auslosing nicht gut mit Ihr gemeint. Sie hatte 2 extrem schwere, lange Partien gegen 2 der Tournierfavoritinnen. Sie konnte in beiden Partien sehr lange mithalten, leider gingen sie trotzdem schlussendlich verloren. Am Schlusstag spielte Steffi wieder druckvoll und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. In Summe 4 Punkte aus 7 Partien und der 5 Gesamtrang. Wir gratulieren!

Schulschach Bundesfinale - Sekundarstufe 2, Cap Wörth

Von 3. – 7. Juni maßen sich Österreichs beste Schulen der Sekundarstufen 1 und 2 im sonnigen Cap Wörth am Wörthersee im Schach. Mit dabei war auch zum ersten Mal die Oberstufenmannschaft des Gymnasiums und Realgymnasiums Sachsenbrunn aus Kirchberg/Wechsel, die sich beim niederösterreichischen Landesfinale in St. Pölten dafür qualifizieren konnte. Die Sachsenbrunner Leonie Riegler, Moritz Riegler, Jonas Hottenroth und Sebastian Schlitz wurden gecoacht und betreut von Nationalspielerin Denise Trippold. An siebter Stelle von zehn Mannschaften gesetzt, war das Ziel unter die Top 5 zu kommen. Nach einem noch zögerlichen 2:2 gegen das Wiedner Gymnasium aus Wien konnte schon in der zweiten Runde überraschend eine der Spitzenmannschaften aus Imst geschlagen werden. Dabei erzielte Leonie (Elo 1591) ihr bisher bestes Ergebnis in ihrer erfolgreichen Schachkarriere und remisierte gegen den zweitstärksten Spieler des ganzen Turniers Philipp Pali (Elo 2158). Nach zwei Verlusten in Runde 3 und 4 gegen den späteren Sieger Petrinum Linz und Drittplatzierten HTL Leoben konnten in den nächsten vier Runden drei Matches gewonnen und ein bärenstarkes 2:2 gegen den späteren Vizestaatsmeister aus Dornbirn herausgeholt werden. Nach viel Bangen und Zittern stand am letzten Spieltag Runde 9 um den dritten Podestplatz an. Sachsenbrunn konnte 3:1 gegen die Mannschaft der HTL Eisenstadt gewinnen, doch leider vernichtete Leoben Villach mit 4:0 und konnte sich somit Bronze wegen der besseren Drittwertung (!) sichern. Somit rutschten die Kirchberger vom Podest, konnten aber ihr Ziel mit dem vierten Platz mehr als erreichen. Besonders hervorzuheben sind die schachlichen Leistungen von Leonie und Jonas: Leonie erreichte am Spitzenbrett 5,5 Punkte aus 9 Runden und kann sich über ein Eloplus von 64 Punkten freuen. Jonas zeigte bei seiner ersten österreichischen Meisterschaft groß auf und konnte 8 Spiele gewinnen. Nur gegen den österreichischen Meister aus Linz musste er seinen König umlegen. Somit war es ein sehr erfolgreiches und lehrreiches Turnier für die jungen Sachsenbrunner, die sich erheblich im Spiel der Könige steigern konnten. Nächstes Ziel: Top 3 beim Bundesfinale 2020 in Wien!

 

Schachopen Ratten - Schachopen Stockerau

Zum Einstieg in die Turniersaison standen am Christi Himmelfahrtswochendene traditionell die Schachopen in Ratten und Stockerau am Plan. In Stockerau (A/B/C Bewerbe) waren gesamt 127 Spieler am Start - 36 davon im C Bewerb wo auch der einzige Starter des SK Gloggnitz sein Glück versuchte. Moritz Kager startete als 23 er der Setzliste ins Turnier und konnte höchst erfreuliche 3 Punkte und damit den 8 Gesamtrang erreichen.

In Ratten (A/B/C/D Bewerbe) ware gleich 178 Spieler am Start. Unser Beitrag war hier Eva Neuwirth in D und Fritz Freyler im C Bewerb.

Eva erreichte heuer 2 Punkte und landete im D auf dem 32 Platz unter 53 Spielern. Fritz erzielte 3 Punkte. Er wurde damit 15 er von 66 Spielern.

WFM Denise Trippold - Simultan gegen die Schachjugend

Am 25.05 traten gesamt 10 Jugendspieler zum Simultanmatch gegen Denise incl. späterer Partieanalyse im Poldiheim an. Es waren teilweise wirklich spannende Partien wobei die kurze Bedenkzeit von 45 Minuten doch einen erheblichen Vorteil für unsere Jugendspieler brachte. In Summe konnte Denise trotzdem 7 der 10 Partien für sich entscheiden, Gabriel, Benedikt und Moritz sorgten für die Punkte der Jugendspieler. Nach den Partien kam der zweite spannende Teil - eine Analyse von einigen der Partien unter Beteiligung aller Anwesenden.

 

2. Gloggnitzer Kinder- und Jugendschachtag

Am 18.05.2019 veranstalteten wir im Hotel Loibl den 2. Gloggnitzer Kinder- und Jugendschachtag. Mit 57 Teilnehmern wurde die Teilnehmerzahl des Vorjahres übertroffen. Wir konnten neben unseren Schachfreunden aus Eggenburg, Wolkersdorf und Kindberg dieses mal auch 4 Spieler aus Pinggau und einige Wiener Schachtalente bei uns begrüßen. Besonders erfreulich war der Andrang im Einsteigerbewerb - der Großteil der 26 Spieler spielten hier ihr erstes Turnier. 6 der Einsteiger stellte der SK Gloggnitz und jeder konnte einige Punkte erringen. Rene Borlak, Luca Höfler, Luca Borlak und Michi Urbanek erreichten 3,5 Punkte und belgeten die Plätze 14 bis 17. 21 er wurde Moritz Höler mit 2,5 Punkten und auch Luis Polleres konnte bei seinem ersten Turnier 2 Punkte gewinnen und belegte den 24 ten Platz. Der Sieg ging hier an Joha Khallad aus Pitten,den wir auch schon ein paar mal bei uns im Klub begrüßen konnten.  Zweiter wurde Alexander Bader, Marko Vujosevic komplettierte das Podest. Bestes Mädchen wurde Elisabeth Neumeister vom SK Eggenburg. Gesamt 15 Spieler (kein Gloggnitzer) waren im B Bwerb am Start. Hier ging der Sieg an Christopher Rodax vom SK Erlach vor Makarius Tolstykh (SC Donaustadt) undFelix Stögerer vom SC Pinggau Friedberg. Den Preis für das beste Mädchen holte sich hier Lisa Schwarz (SK Kindberg). Der A Bewerb war eine klare Sache für den Elofavoriten Alexander Gschiel (Schachfreunde Eisenstadt) der alle seine Partien gewinnen konnte. Als zweiter der 16 Teilnehmer legte der erst 9 Jahre alte Lukas Dotzer vom SC Donaustadt mit 6 Siegen eine Talentprobe ab. Platz 3 ging an Lukas Ellmer vom SC Punggau-Friedberg. Leonie Riegler vom SK Gloggnitz belegte mit 4 Punkten hinter Ihrem Bruder Moritz den 5 Platz und sicherte sich damit den Preis für das beste Mädchen. Steffanie Egger und Selina Jeitler konnten je 3,5 Punkte erringen und belegten die Ränge 13 und 14. Gabriel Grillmayer und Moritz Kager hatten ihre Probleme mit der kurzen Bedenkzeit - mit je 0,5 Punkten reihten sie sich am Ende des Feldes ein.

Wie immer führe IS Margit Almert souverän durch dieses Turnier - einer Neuauflage 2020 steht nichts im Wege.

Ko'burgopen - WeinV Schnellschacheinzelmeisterschaft 01.05.2019

Steffie und Selina waren auch am Feiertag fleissig und nahmen in Korneuburg an einem mit 101 Startern extrem gut besuchtem Schnellschachturnier teil. Für die Veranstalter und auch für die Spieler war es allerdings etwas ärgerlich dass sich sehr viele Spieler erst in letzter Minute anmeldeten. Die große Menge an Nachmeldungen konnte von den Organisatoren nur mit großem Zeitaufwand bewältigt werden  - das Turnier startete schon mehr als 1 Stunde später als geplant und auch die Pausen zwischen den Runden nahmen mehr Zeit in Anspruch - Unsere beiden SpielerInnen spielten trotzdem motiviert ihre 7 Runden. Steffie konnte 3,5 Punkte erspielen und landete auf dem 55 Platz - Selina mit 3 Punkten auf dem 65 ten.

100 Jahre SK Ternotz - Blitzturnier am Ostermontag

Unsere Schachfreunde aus Ternitz feierten ihren 100 er mit einem Blitzturnier am Ostermontag. 5 GloggnitzerInnen versuchten sich im sehr starken Teilnehmerfeld zu behaupten. Es wurden 13 Runden Blitzschach (5 Min/Spieler) gespielt - 47 Teilnehmer mit einem Eloschnitt über 1800 (14 Spieler über 2000) - einfach war es sicher nicht.

Für alle Spieler war es ein Auf- und Ab aber in Summe kann jeder mit seinem Ergebnis zufrieden sein. Leonie bekam mit 6 Punkten als 29  unte den Preis für die besten Spielerin U16, Moritz und Selina erreichten je 5,5 Punkte und belegten die Plätze 37 und 38. Steffi erspielte sich 5 Punkte was für den 42 Platz reichte. Karl kämpfte wie immer mit der kurzen Bedenkzeit - konnte aber diesesmal 3,5 Punkte erzielen und wurde 45 er.

Nebenbei richtete der SK Gloggnitz das gut besuchte Buffet aus - danke an das Team Egger/Jeitler/Bauer/Borz - hier konnten wir wieder etwas Geld für die weitere Jugendarbeit verdienen.

Staatsmeisterschaft U18/U16 St. Veit an der Glan 13.04.2019 - 18.04.2019

Gesamt 75 SchachspielerInnen aus ganz AT spielten in der Osterwoche um die Staatsmeistertitel im Turnierschach in den Altergruppen U18 und U16. Erfreulich ist dass sich gleich 4 Gloggnitzer für dieses hochklassige Turnier qualifizieren konnten.

Moritz (U18), Steffi (MU18), Leonie und Selina (beide MU16) traten mit unterschiedlichen Erwartungen in das Turnier. Leonie war im MU16 Bewerb 5 der Setzliste und konnte sich durchaus Chancen auf einen Podesplatz ausrechnen.  Für Seline war es das erste Antreten bei einer Staatsmeisterschaft und es gibg hauptsächlich darum Erfahrung und den einen oder anderen Punkt zu sammeln. Am Ende erreichten beide 3 Punkte auf 7 Partien - und die Endränge 10 bzw. 11. Steffi spielte zur Vorbereitung auf die U14 Staatsmeisterschaft in der Altersgruppe MU18 mit. Sie konnte auch mit den stärksten Gegnerinnen lange Zeit mithalten - konnte aber nicht alle Chancen verwerten. In Summe reichte es zu 2,5 Punkten was angesichts der Konkurrenz durchaus eine gute Leistung darstellte. Auch für Moritz war es die erste Staatsmeisterschaft. Als vorletzter der Setzliste waren die Chancen im seht starken Teilnehmerfeld begrenzt. Mit 2,5 Punkten konnte er einige Gegner hinter sich lassen und klassierte sich als bester Niederösterreicher in dieser Altersgruppe auf Platz 20.

Obwohl schachtechnisch nicht alles perfekt lief und unsere 4 Starter nicht alle Ihre Erwartungen erfüllen konnten hatten sie eine tolle Woche mit dem Schachteam Niederösterreich - das von Klaus Neumaier und Thomas Bauer bestens betreut wurde.

Landesfinale Schulschach 06.04.2019

Gleich in 2 Mannschaften ware unsere Jugendspieler beim Landesfinale in St. Pölten vertreten. Im Unterstudenbewerb spielte Stefanie Egger am Spitzenbrett und Michael Urbanek als Ersatzspieler für das BG/BRG Neunkirchen. Hier war das BG/BRG Horn zwar eine Klasse für sich - allerdings waren dahinter gleich 3 Mannschaften Punktegleich - für Neunkirchen reichte es zum ausgezieichneten 3. Platz.

Im Oberstufenbewerb startete das G/RG Sachsenbrunn mit Leonie und Moritz Riegler auf den beiden ersten Brettern. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Jonas Hottenroth und Sebastian Schlitz die zwar noch vereinslos sind aber sehr stark spielten. Die Mannschaft gewann 3 x und spielte lediglich 1 x unentschieden und konnte sich so den Schullandesmeistertitel und die Qualifikation für das Bundesfinale sichern

Höchst erfolgreiche Landesmeisterschaft U8 - U12 und Mädchen U14 - U18 in Wolkersdorf 23.03 + 24.03

 

Gleich 5 GloggnitzerInnen stellten sich der Herausforderung Landesmeisterschaft in Wolkersdorf. In 7 Runden Turnierschach in nur 2 Tagen wurden hier die Landessieger ermittelt.

 

Erstmals dabei waren Luca Borlak U10 und Luca Höfler U12. Mit 3 bzw. 2 Punkten meisterten sie ihr erstes großes Turnier erfolgreich. Es reichte schlussendlich für den 9 Platz in der U10 und 14 Platz in der U12.

Im Mädchenbewerb waren die GloggnitzerInnen traditionell in der Favoritenrolle. Leonie Riegler konnte mit 6,5 Punkte aus 7 Runden das gemeinsame Turniern dieser 3 Altergruppen gewinnen. Auf Platz 3 folgte hinter der Wolkersdorfer Schachfreundin Carina Hiebner bereits Stefanie Egger und gleich dahinter Selina Jeitler. In der Endwertung reichte es damit für Leonie zum 9 ten Landesmeitertitel in Folge (MU16), für Stefanie zum Landesmeitertitel U14 und für Selina zum 3 Platz MU14

SPIDS Kinderturnier Bad Vöslau 13.01.2019

55 Teilnehmer - darunter mehrere Landesmeister und auch Staatsmeister ihrer Altersklassen  -das SPIDS Kinderturnier in Bad Vöslau war heuer wirklich sehr stark besetzt. Der Herausforderung von 7 Runden Schnellschach stellten sich auch Luca Borlak und Moritz Höfler, 2 unserer jüngsten Mitglieder. Moritz erreichte bei seinem ersten Turnier beachtliche 3 Punkte und damit den 34 Rang. Noch besser lief es für Luca. Er konnte 5 seiner 7 Partien gewinnen und belegte als bester Neueinsteiger den 6 Gesamtrang.

Schnellschachturnier in Kottingbrunn 05.01.2019

Mit 42 Teilnehmern und einem Eloschnitt von fast 1650 war das Schnellschachturnier in Kottingbrunn stark besetzt. Obwohl Schnellschach nicht gerade ihr Stärke ist nahmen Karl Woltron und Fritz Freyler vom SK Gloggnitz an dem Turnier teil. Nach 7 Runden konnten sie sich mit 2 bzw. 2,5 Punkten im hinteren Mittelfeld behaupten.

Landesmeisterschaft U14, U16, U18 Eggenburg 02.01 - 05.01.2019

Traditionell findet in der ersten Woche des Jahres die Landesmeisterschaft im Turnierschach der Altersgruppen U14 bis U18 statt. Zum zweiten Male wurde diese nun höchst professionell vom Schachklub Eggenburg im K-Haus Eggeburg veranstaltet.

Das Turnier wurde von Niederösterreichischen Landesjugendbetreuer Klaus Neumaier geleitet. Neben den 7 Runden Turnierschach standen noch ein Blitz-, ein Tandem und ein Tridemturnier am PLan - in Summe ergab das für die Teilnehmer 4 intensive Schachtage.

Vom Schachklub Gloggnitz waren Moritz Riegler in der U18 und Selina Jeitler in der Altersgruppe U16 am Start. Seline war eines von nur zwei Mädchen die am Jugendturnier teilnahmen, da die Landesmeisterschaft der Mädchen erst im März in Wolkersdorf statfindet.

Das Turnier lief für beide Gloggnitzer eher durchwachsen - hatte aber für Moritz schlussendlich ein Happy End - mit 4 Punkten aus 7 Runden wurde er Vizelandesmeister U18 und qualifizierte sich auch für die Staatsmeisterschaft in St. Veit. Selina erreichte 1,5 Punkte und damit den 5 Rang in der Altersgruppe U16. 

 

Weihnachtsfeier und Weihnachtsblitzturnier des SK Gloggnitz

Am 15.12 vetanstalteten wir im Poldiheim anlässlich unserer Weihnachtsfeier ein Schnellschachturnier für unsere Neueinsteiger und ein Blitzturnier für alle bereits meisterschaftserprobten Mitglieder und Freunde. Beim Schnellschachturnier zeigte Luca Borlak sein Talent und konnte alle 4 Gegner besiegen, Zweiter wurde Michael Urbanek von Moritz Höfler Christian Kern und Luca Höfler.

Da 12 Spieler für das Blitzturnier gemeldet hatten konnte wir ein Rundenturnier mit 11 Runden spielen und hier ging es sprichwörtlich um die Wurst. Die letzten beiden Jahre konnte Radu Borz diesen Siegespreis nach Ternitz entführen  - heuer musste er sich erstmals mit dem vierten Blatz begnügen. Dritter wurde Raphael Futschik vom SK Erlach - um den ersten Blatz gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Werner Samek und Leonie Riegler. Schlussendlich hatten beide SpielerInnen 9 Punkte auf dem Konto - Werner gewann auf Grund der besseren Zweitwertung die Stange Wurst.

Endstand                                  
                                       
Rg. SNr Name Elo FED 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Pkte SB Res.
1 3 Samek Werner 1844 AUT * 1 1 1 ½ ½ 1 0 1 1 1 1 9 46,75 0
2 11 Riegler Leonie 1501 AUT 0 * 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 9 42,50 0
3 6 Futschik Raphael 1107 AUT 0 0 * 1 1 0 1 1 1 1 0 1 7 32,50 0
4 4 Borz Radu-Beniamin 1686 AUT 0 0 0 * 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 7 29,00 0
5 9 Knapp Klemens 1270 AUT ½ 0 0 0 * ½ 0 1 1 1 1 1 6 24,25 0
6 2 Freyler Fritz 1480 AUT ½ 1 1 ½ ½ * ½ ½ 0 ½ 0 ½ 34,75 0
7 10 Riegler Moritz 1489 AUT 0 0 0 0 1 ½ * 1 0 1 1 1 21,75 0
8 7 Egger Stefanie 1129 AUT 1 0 0 ½ 0 ½ 0 * ½ 0 1 1 22,25 0
9 12 Grillmayer Gabriel 1026 AUT 0 0 0 0 0 1 1 ½ * 1 0 ½ 4 17,75 0
10 8 Jeitler Selina 0 AUT 0 0 0 0 0 ½ 0 1 0 * 1 1 12,25 0
11 1 Futschik Andreas  Dr. 1361 AUT 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 * 0 3 16,50 0
12 5 Woltron Karl 1547 AUT 0 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ 0 1 * 2 7,75 0

Blitzgneisser Throphy Bad Vöslau 08.12.2018

Robert Baumfrisch und sein Team sind bekannt für die Veranstaltung von sehr coolen Schachturnieren - das wahrscheinlich interessanteste findet geleitet von unser Lieblingsschiedsrichterin Margit Almert traditionall Anfang Dezember statt. 5 Runden Schnell- und 11 Runden Blitzschach - wobei die Punkte zum Verhältnis 2:1 addiert werden.

Erstmals stellten sich auch drei unserer JugendspielerInnen Stefanie Egger, Selina Jeitler und Gabriel Grillmayer dieser Herausforderung. 

Im Schnellschach erreichten Stefanie 1, Selina 1,5 und Gabriel 2 Punkte  - angesichts des starken Starterfeldes war das eigentlich ein nicht schlechter Einstieg in einen langen anstrengenden Turniertag. Beim Blitzen hatten Stefanie und Gabriel Probleme mit der kurzen Bedenkzeit und erreichten 2 bzw. 3 Punkte. Am besten erging es hier Selina die mit 4 Punkten in diesem starken Feld überzeugen konnte. In Summe reichte es für Selina für den zweiten und für Stefanie für den dritten Platz in der U14 Wertung.

Jugenbundesländer Mannschaftsmeisterschaften und Jugendstaats-

meisterschaften im Schnell- und Blitzschach St. Veit/Glan 30.11 - 02.12.2018

Im Spätherbst ist traditionell die Zeit der Schnelldenker im Österreichischen Jugendschach. Die Niederösterreichische Jugendmannschaft bestehend aus Dominik Ly (Baden), Max und Moritz Pernerstorfer (Eggenburg), Tobias Englisch (Mistelbach), Leonie Riegler (Gloggnitz), Oliver Kuti (Kottingbrunn), Carina Hiebner (Wolkersdorf) und David Schirmbeck (Stockerau) war heuer eigentlich sehr stark besetzt und konnte sich durchaus Hoffnungen auf einen Podestplatz machen. Trainiert von Denise Trippold und Thomas Bauer waren sie bis zur letzten Runde auf dem besten Weg zu Platz 3 wurden aber durch eine knappe 3,5 : 4,5 Niederlage von Vorarlberg noch auf den Vierten Platz verdrängt. Leonie gewann 5 Ihrer 7 Partien und war zusammen mit Max, Moritz und Carina die erfolgreichste Niederösterreicherin in diesem Bewerb.

Am Samstag und  Sonntag folgten die Einzelmeisterschaften in Schnell- und Blitzschach. In der Kategorie Mädchen U14 zeigte Leonie wiedermal starkes Spiel und erzielte in beiden Bewerben 4 von 6 Punkten. Im Blitzschach reichte das auf Grund der schlechteren Zweitwertung nur für den vierten Platz (hinter Freundin Carina) im Schnellschach wurde sie mit dem dritten Platz belohnt.

Jugendopen Sieghartskirchen - 04.11.2018

Bereits zum 16 Mal fand dieses Schnellschachturnier (7 Runden a 20 Minuten) in Sieghartskirchen statt. Von der Rekordteilnehmerzahl vergangener Jahre musste man sich leider verabschieden - jedoch war es mit gesamt 57 Teilnehmern in 4 Gruppen heuer wieder das bestbesuchte Jugendschachturnier in Niederösterreich. Vom Schachklub Gloggnitz waren diesmal Gabriel Grillmayer, Selina Jeitler (beide U16) und Stefanie Egger (U14) am Start.

Selina erreichte 3,5 der Punkte und wurde drittbeste Niederösterreicherin ihrer Altersklasse. Gabriel hatte mit der Bedenkzeit zu kämpfen und blieb mit 2 Punkte hinter seinen eigenen Erwartungen. Stefanie erreichte 4 Punkte und wurde bestes Mädchen U14.

Weinviertler Jugendeinzel Meisterschaft   - 20.10.2018, Eggenburg

Zum ersten Mal nahmen 2 unserer SpielerInnen an der WEJM in Eggenburg teil. Unsere Schachfreunde aus Eggenburg veranstalteten im Raiffeisensaal ein perfekt organisiertes Schnellschachturnier in 5 Runden. Unter den 44 Teilnehmern waren auch Selina Jeitler und Stefanie Egger. Beide GloggnitzerInnen konnten 4 der 5 Spiele bei jeweils nur einer Niederlage gewinnen. Das bedeutete für Selina den 5 und Stefanie den 6 Gesamtrang. In den Kategoriewertungen gewann Selina damit die U16 Wertung - Stefanie wurde in der U14 vierte.

 

 

Steirische Jugendschachralley Kindberg  - 14.10.2018

Gleich 4 Gloggnitzer waren am 14.10 bei der Jugendschachralley in Kindberg im Einsatz. Im A Bewerb (4 Partien mit je 1 Std Bedenkzeit pro Spieler) erreichten sowohl Gabriel Grillmayer als auch Stefanie Egger und Selina Jeitler je 3 Punkte.  Diese 3 Punkte reichten für den Platz 3 in der Altersgruppe U16 für Gabriel, Platz 3 in der Altersgruppe U 14 für Stefanie. Zusätzlich wurde die Gloggnitzer Tradition im Mädchenschach eindrucksvoll fortgesetzt Platz 1 für Stefanie - Plaz 2 für Selina. Michael Urbanek spielte in seinem erst zweiten Turnier im B Bewerb - nach 8 Runden Schnellschach belegte er mit 4,5 Punkte den sehr guten 9 Platz unter 28 Teilnehmern

Industrieviertel Cup - 22.09 in Pfaffstätten

Erstmals waren wir mit 2 Mannschaften beim traditionellen Saisonauftakt vertreten. Der Cup Bewerb wurde vom SK Baden professionell durchgeführt und von Margit Almert souverän geleitet.

Theoretisch rechneten wir uns mit der ersten Mannschaft gute Chancen aus - da durch ein Missverständnis unser nominell stärkster Spieler kurzfristig ausfiel und die anderen Mannschaften in der Vorrunden Gruppe sehr stark besetzt waren war es schon von Beginn an klar dass wir hier nicht allzuviel ausrichten werden. Hinzu kam das Werner nun am ersten Brett einen rabenschwarzen Tag erwischte und sowohl Karl als auch Michi unter ihren Möglichkeiten und Erwartungen spielten. So blieb und lediglich der 5 Platz in der Vorrunden Gruppe A.

Die 2 Mannschaft war als komplette Jugendmannschaft geplant - durch die Erkrankung von Steffie musste sie aber durch Wolfgang "verstärkt" werden. Im Elodurchschnitt der gegnerischen Mannschaften lag so rund 500 über unserem - also war es klar das unser Stand kein leichter sein wird. Immerhin erreichten wir 2 Remis (gegen Sollenau und Wampersdorf) die anderen 3 Mannschaften waren uns doch deutlich überlegen. Die Einzelergbnisse dier SpielerInnen machten die Teilnahme trotz des letzten Vorrundenplatzes zu einem Erfolg.

Leonie kämpfte auf Brett 1 mit Gegner mit meist über 1800 ELO  - sie konnte hier in ihren 5 Partien immerhin 3 Remis erspielen und vergab in Zeitnot die Chance auf den einen oder anderen vollen Erfolg. Wolfgang (Brett 2) und Gabriel (Brett 3) erzielten jeweils 1 Sieg - angesichts der Tatsache das Gabriels Gegner im Schnitt um 600 ELO stärker eingestuft waren als er ist seine Leistung hoch einzuschätzen-

Seline konnte am 5 Brett sogar 2 Punkte erringen 2 Remis und 1 Sieg gegen starke Gegner waren die Belohnung für ihr sehr konzentriertes und gutes Spiel.

Auf Grund der ungeraden Anzahl an Mannschaften stand für Gloggnitz 2 der 11 Platz bereits nach der Vorrunde fest - Gloggnitz 1 hatte noch die Chance (verstärkt durch Leonie) gegen Bad Vöslau zumindest auf Rang 9 zu kommen. Da in dieser Runden nur Leonie für Gloggnitz punkten konnte blieben uns nur die Endplätze 10 und 11 - zumindest haben wir für das kommende Jahr ausreichend Luft nach oben.

3. Schwarzatalopen im Hotel Loibl

 

Vom 30.09.2018 bis zum 02.09.2018 veranstaltete der Schachklub Gloggnitz in Zusammenarbeit mit dem Schachklub Ternitz das bereits 3. Schwarzatalopen im Hotel Loibl. Das Turnier war mit 63 Teilnehmern (davon 10 Teilnehmer mit einer Wertungszahl über 2000 Elo) sowohl qualitativ als auch quantitativ stark besetzt.

Im vom IS Margit Almert souverän geleiteten Turnier setzte sich nach teilweise hochklassigen Partien die Lokalmatadorin Denise Trippold mit 5 Punkten aus 5 Runden durch. Hinter ihr belegte der Vorjahressieger Thomas Bauer (4,5/5) den 2 PLatz. 3 wurde IM Georg Danner.

Die Kategoriepreise gingen an Josef Schieder (bis 2099 ELO), Robert Thier (bis 1899 ELO), Josef Petz (bis 1699 ELO), Daniel Karner (bis 1499 ELO), Eduard Ganauser (S60), Carina Hiebner (beste Dame) und Moritz Riegler (U18).

 

Vom SK Gloggnitz stellten sich 13 Spieler (davon 7 Jugendspieler) dieser Herausforderung. Nicht besonders glücklich verlief das Turnier für Eva, Fritz und Karl die durch ein paar Ungenauigkeiten hinter Ihren Erwartungen blieben. Christoph, Wolfgang und Michi spielten in etwa im Rahmen ihrer Möglichkeiten wobei auch diese 3 Spieler viele Chancen ausließen.

 

Auslosungspech hatte Selina - sie bekam nur arrivierte starke Spieler mit mindestens 1450 ELo als Gegner - trotz Kampfgeist und guten Spiel blieb es hier bei einem Punkt. In etwa vor dem selben Problem stand Stefanie die in 2 Spielen ihren deutlich höher eingestuften Gegnern ein Remis abtrotzen konnte. Issa erspielte seinen Punkt im Duell gegen Eva die Chancen in den anderen Spielen vergab er durch zu schnelles spielen. Moritz Kager erspielte gegen auch durchwegs starke Gegner 1,5 Punkte - er kann nun mit einer recht hohen Eloeinstiegszahl ab Oktober rechnen. Gabriel und Leonie konnten beide 2 x gewinnen - auch hier wurden insbesondere von Leonie die Chancen auf mehr Punkte durch ungewohnte Ungenauigkeiten vergeben. Moritz Riegler spielte ein starkes Turnier und gewnn mit 2,5 Punkten die Jugendwertung.

 

Jugendtraininstage im Rahmen des Schwarzatalopen

 

Am 29.09.2018 starteten unsere ersten richtigen Jugendtrainingstage um 14 Uhr im Hotel Loibl. Ziel war es unseren Jugendspielern und einigen Schachfreunden ein intensives Schachtrainingsprogramm zum Start in die neue Saison zu bieten.

Trainiert wurde (mit kleinen Unterbrechungen) am Mittwoch von 14 - 18 Uhr, am Donnerstag und Freitag jeweils von 09:30 bis 17 Uhr.

Da alle Trainingsteilnehmer auch am 3. Schwarzatalopen teilnahmen waren die Teilnehmer von Mittwoch bis Sonntag nur mit Schach beschäftigt.

Das Training wurd vom Vorjahressieger des Turniers CM Thomas Bauer geleitet -  unsere Jugendspieler (Leonie, Selina, Stefanie, Gabriel, 2 x Moritz, Issa und Christoph,) sowie Klemens (Ternitz), Carina (Wolkersdorf) und Daniel (Mostarrichi) waren hochkonzentriert aber auch mit viel Spaß am Werk.

 

Generalversammlung des SK Gloggnitz - 30.08.2018 Hotel Loibl

 

 

Die Generalversammlung des SK Gloggnitz ergabe eine Änderung im Vorstand. Klaus Winkler tritt als Schriftführer zurück.

Der Vorstand besteht nunmehr aus Wolfgang Bauer (Obmann) Eva Neuwirth (Kassier) und Christoph Spiess (Schriftführer).

Rechnungsprüfer sind Michael Mautner und Klaus Winkler.

Es wurde sowohl die Meisterschaft Saison 2018/2019 mit dem Wechsel des Spiellokales (neu Hotel Loibl) als auch die Finanzierung des Vereins beschlossen. Der Mitgliedsbeitrag für die neue Saison wurde mit 25 EUR/Spieler unverändert gelassen - allerdings wird sich eine Anpassung nach oben in den nächsten Jahren nicht vermeiden lassen.

Weiters wurde beschlossen in der Saison 2018/2019 eine offene Vereinsmeisterschaft durchzuführen. Die Ausschreibung folgt.

"Spiel der Könige" - Ferienspiel beim Schachklub Gloggnitz

 

Am 23.07 durfte der Schachklub Gloggnitz wieder einen Nachmittag für Kinder im Rahmen des Ferienspiels der Stadtgemeinde Gloggnitz gestalten. Für uns war das eine ausgezeichnete Gelegenheit den Schachsport und unseren Verein zu präsentieren. 15 Kinder waren um 3 Uhr nachmittags teilweise begleitet von Ihren Eltern zu Gast. Erst wurde abgeklärt wer bereits etwas schachspielen kann und wer noch Anfänger ist. Schachtrainer Klaus Winkler arbeitete intensiv mit den Neulingen um Ihnen die Grundregeln innerhalb der mit 3 Stunden doch begrenzten Zeit in lockerer Athmosphäre näher zu bringen. Die anderen Kinder wurden in 3 Teams eingeteilt. Unsere Schachjugend vertreten durch Landesmeisterin Leonie Riegler, ihren Bruder Moritz und Gabriel Grillmayer versuchten Ihren Teams mit taktischen Tipps und etwas Regelkunde auf ein kurzes Mannschaftsturnier vorzubereiten. Spass am Spiel stand im Vordergrund und nach 3 Stunden Denksport stand das Team Luca vor dem Team Christian und dem Team Natalie als Sieger fest.

Erfreulich für uns ist, dass einige der Teilnehmer Interesse an unseren Klubabenden bekundet haben und uns vielleicht bereits im September probehalber besuchen werden

1. Gloggnitzer Kinder- und Jugendschachtag

 

Am 17.06 veranstalteten wir unser erstes Jugendschachturnier. Gesamt 48 Teilnehmer kämpften in 3 Kategoriern  (C Einsteiger, B Fortgeschrittene und A > 1200 ELO) im Hotel Loibl Gloggnitz in 7 Runden Schnellschach um die Pokale.

Zum Turnierstart bekam die Schachjugend Gloggnitz offiziell Ihre neuen T-shirts von den Sponsoren Sparkasse, Versicherungsagentur Florian Prober und Sport Tauchner im Beisein von Bgm. Irene Gölles und Sprtstadtrat Herbert Malik überreicht.

Das Turnier wurde souverän von IS Klaus Winkler geleitet.

Im Teilnehmerfeld gespickt mit 5 der aktuellen 10 Niederösterreichischen Jugendlandesmeister/Innen und mehr als 10 Staatsmeisterschaftsteilnehmer zeigten auch 9 GloggnitzerInnen ihr Können.

Im Einsteigerbewerb spielten Rene Borlak, Luca Borlak und Christian Kern ihr erstes Turnier. Rene war leider gesundheitlich angeschlagen und musste nach der dritten Runde aufgeben. Unser jüngster Christian erspielte einen Sieg und ein Remis. Luca erreichte sogar 4,5 Punkte und damit den beachtlichen 5 Rang unter 15 SpielerInnen unterschiedlichster Altersklassen.

Bemerkenswerterweise war das Siegespodest in diesem Bewerb nur mit Mädchen besetzt. Es gewann Theresa Kapper aus Fürstenfeld vor Elisabet Wießner aus Ligist-St. Johann und Linda Stöberl aus Ratten. Den Preis für das beste (nicht bereits top platzierte) Mädchen holte sich Sarah Leitgeb (Fürstenfeld).

Im B Bewerb hatten wir 4 GloggnitzerInnen unter gesamt 22 TeilnehmerInnen am Start. Selina Jeitler erwischte einen schlechten Start, konnte sich in der zweiten Turnierhälfte jedoch steigern und erreichte mit 4 Punkte den 10 Rang. Ebenfalls 4 Punkte erzielte Moritz Kager der sich bei seinem ersten Turnier lediglich den beiden top platzierten geschlagen geben musste. Auf Grund der höheren Buchholzwertung reichte das zum 8 Rang. Stefanie Egger hatte auch Startprobleme kam aber rasch zur gewohnten Form und erspielte 4,5 Punkte und erhielt als gesamt Siebente den Pokal für das beste Mädchen. Gabriel Grillmayer kam auch schlecht ins Turnier konnte dann aber erheblich zusetzen. Seine 5 Punkte reichten für den zweiten Gesamtrang. Der Sieg ging auch im B Bewerb an ein Mädchen. Unsere Schachfreundin Carina Hiebner aus Wolkersdorf gewann klar mit 5 Siegen und 2 Remis. Den dritten Platz erreichte Mathias Stöberl aus Ratten.

Im A Bewerb waren neben den beiden Gloggnitzern Leonie und Moritz Riegler auch unsere Trainingsfreunde Raphael Futschik (Bad Erlach) und Klemens Knapp (Ternitz vertreten). Gesamt waren in diesem Bewerb zwar nur 11 Spieler gemeldet, allerdings waren hier gleich 4 LandesmeisterInnen ihrer Altersklassen am Start. Sieben der TeilnehmerInnen vertraten heuter im Frühjahr Niederösterreich bei den Staatsmeisterschaften.

Raphael und Klemens erspielten je 3,5 Punkte und belegten damit den 7 bzw. 8 Platz. Leonie verpasste mit einer Niederlage in der letzten Partie im Geschwisterduell mit Moritz den Sprung auf das Siegespodest. Ihre 4 Punkte reichten für den 6 Platz und auch für den Pokal für das beste Mädchen. Moritz kam nach starken Turnier auf 4,5 Punkte. Damit war er punktegleich mit dem drittplatzierten Robert Ernst aus Eichgraben, belegte aber auf Grund der schwächeren Buchholzwertung nur den 5 Rang. Den Sieg holte sich der Turnierfavorit  Max Pernerstorfer vor seinem Bruder Moritz (beider Eggenburg).

Ein spannender und erfolgreicher Tag wurde mit der Verlosung der zahlreichen Sachpreise beendet.

Der Schachklub Gloggnitz bedankt sich bei allen Sponsoren und Freunden für Ihre Unterstützung.

 

 

Besuch der Kindberger Schachjugend beim Klubabend des SK Gloggnitz

Am 09.06 besuchten uns 5 Jugendspieler des SK Kindberg begleited von Getrude Weinbeger und Karl Fasching beim Klubabend.

Am Programm standen 2 Schnellschachturniere mit je 12 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Im Kinder und Jugendturnier spielten 5 Kindberger und 7 Gloggnitzer 5 Runden, Im Erwachsenen Bewerb spielten 7 Spieler (aus 4 Vereinen) ein Rundenturnier.

Bei den Kinder und Jugendlichen konnte jeder Spieler zumindest einen Punkt eringen. Im Endeffekt setzte sich Gabriel Grillmayr (SK Gloggnitz) mit dem Punktemaximum vor Lisa Schwarz (4 Punkte) und Sebastian Bruckgraber (beide SK Kindberg) durch.

Im Erwachsenenbewerb gewann Radu Borz (SK Ternitz) vor Karl Fasching (SK Kindberg). Den dritten Platz teilten sich Fritz Freyler und Leonie Riegler (beide SK Gloggnitz).

Wir hatten einen schönen Nachmittag und zusätzlich eine perfekte Vorbereitung für unser Kinder und Jugendturnier am 17.06.

Erfolgreiche Teilnahme an der Staatsmeisterschaft U12/U14

Steffi und Leonie verbrachten das Pfingstwochendende im Kreis der anderen besten SpielerInnen ihrer Altersklasse in Sankt Kanzian am Klopeiner See. Niederösterreich war mit gesamt 13 SchachspielerInnen vertreten. Das Team wurde perfekt von Denise Trippold und Thomas Bauer auf die 7 Runden Turnierschach vorbereitet. Nach jeder Partie erfolgte eine umfangreiche Partieanalyse.

 

Am ersten Spieltag gewann Leonie Ihre beiden Partien gegen deutlich schwächer eingestufte GegnerInnen recht überzeugend. Steffi musste sich in der ersten Runde der routinierten Karina Dodu aus Wien geschlagen geben - bereits in Ihrer zweiten Partie konnte sie jedoch ihren ersten Sieg bei einer Staatsmeisterschaft einfahren.

 

Am zweiten Spieltag wurde es für Leonie richtig ernst. In der dritten Runde gewann sie überzeugend gegen Lea Stadlinger (Wien), in der vierten Runde erreichte sie gegen die Turnierfavoritin und spätere Turniersiegerin Katharina Katter (Steiermark) ein Remis.

Steffi gewann erst gegen die höher eingestufte Leonie Peraus (Wien) musste sich in der vierten Runde einer weiteren routinierten Spielern Chiara Mostögl (Kärnten) geschlagen geben.

 

Am dritten Spieltag verlor Leonie die bereits gewonnen geglaubte Entscheidungspartie nach über 4 Stunden gegen Zsofia Vicze (Salzburg) konnte dann aber gegen eine Kärntner Gegnerin wieder voll Punkten. Steffi verlor erst das Niederösterreicher Duell gegen Freundin Carina Hiebner aus Wolkersdorf, gewann dann ihre 6 Partie aber überzeugend gegen Marketa aus Litschau.

 

Am Schlusstag reichte Leonie ein schnelles Remis gegen Karina Dodu zum 3 Gesamtplatz - Steffi konnte sich durch einen Sieg über Tima Vida (Tirol) noch auf den 6 Platz vorarbeiten.

 

Gratulation an beide Teilnehmerinnen!

 

 

 

Schachopen Ratten

5 Gloggnitzer Spieler sind in Ratten am Start - Eva und Issa im D Bewerb, Wolfgang, Moritz und Fritz im C

Tag 1   

Issa startet furios in sein erstes Open und gewinnt beide Partien inkürzester Zeit

Moritz spielt in der ersten Runde gegen den als Nummer 1 gesetzten Harald Gösslbauer Remis und gewinnt seine zweite Partie

Fritz verliert die erste Runde gegen einen aufstrebenden jungen Burgenländer, in der zweiten Runde lässt er seinem Gegner keine Chance

Eva und Wolfgang stehen nach dem ersten Tag noch ohne Punkte da.

Tag 2

Im C Bewerb remisieren Wolfgang und Fritz in ausgeglichenen Partien. Moritz spielt wieder die spannendste und längste Partie in der er seinen Gegner mit einem Springeropfer unter Druck setzt. Nach gut 4 Stunden entscheidet ein Fehler die Partie zu Gunsten seines Gegners. Im D Bewerb gewinnt Issa auch seine dritte Partie und ist damit Anwärter auf den Turniersieg - Eva muss sich einem Rattener Jungtalent geschlagen geben.

Tag 3

Im C Bewerb gab es ein Gloggnitzerduell zwischen Moritz und Fritz und hier konnte sich die Routine im Endspiel gegen die Jugend durchsetzen. Wolfgang verlor schon wieder und ist auf dem Weg zu seiner schlechtesten Turnierleistung aller Zeiten. Im D Bewerb musste sich Issa dem bisher führenden nach starker Leistung geschlagen geben, Eva half einem weiteren Jungtalent zu einem Erfolg

Finaltag

Wolfgang setzte seine Serie fort und reiht sich am unteren Ende der Ergebnisliste ein Moritz remisiert und Fritz verliert - in Summe blieben alle 3 in diesem Bewerb hinter ihren Möglichkeiten. Im D Bewerb hingegen feierte Issa einen Erfolg gegen unseren Trainingspartner Clemens aus Ternitz und beendete sein erstes Turnier auf dem 2 ten Platz (mit einem Eloneueinstieg bei 1220 Elo)  Gratuliere -Eva konnte ihre letzte Partie gewinnen.    

Das Turnier war mit rund 130 Teilnehmern gut besucht und perfekt organisiert.

Wir bekommen Jugend T-shirts

Am 05.05.2018 erfolgt im Rahmen des Klubabends die Anprobe der T-shirts für die Schachjugend.

Nach erfolgtem Aufdruck unserer Daten werden diese im Rahmen unseres Jugendturniers erhalten.

Ein besonderer Dank an Markus Egger der dies in Zusammenarbeit mit Versicherungsagentur Florian Prober, Sport Tauchner und der Sparkasse ermöglicht hat.


Staatsmeisterschaft wir kommen

Leonie Riegler als Landesmeisterin und Stefanie Egger als Drittplazierte haben sich für die Staatsmeisterschaft in St. Kanzian am Klopeinersee qualifiziert.

Für dieses zu Pfingsten stattfindende Turnier wünschen wir den beiden viel Erfolg.


Meisterschaftsfinale der Saison 2017/2018

 

Gemeinsame Schlussrunde der 1. Klasse Industrieviertel und der Indutrieviertelliga in

Wiener Neustadt am 22.04.2018.

Souveräne Abwicklung durch IS Margit Almert - beide Gloggnitzer Mannschaften eher glücklos.

Kinder- und Jugentraining

Der nächste Termin für den Besuch des internationalen Schiedsrichters und Jugendtrainers Klaus Winkler bei unserem Vereinsabend steht nun fest. Am 26.05 ist das Thema "Grundlagen im Bauernendspiel".